Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
Migration in die EU. Chancen und Herauforderungen
Das Institut für Politikwissenschaft und Internationale Angelegenheiten der KUL, die Gesellschaft für Forschung und Kultur „Libra“ und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden ein zur Konferenz, die das Thema der Migration behandeln wird.
Workshop
R-evolution? Globale Zukunftsszenarien und Trends
Political & Social Fiction Workshop
Die KAS und das CSM organisieren alljährliche die Veranstaltungsreihe "Jugend Debattiert" zu politisch relevanten Zukunftsthemen. Diesmal wird der Schwerpunkt auf dem Einfluss neuer Technologien auf die Gesellschaft der Zukunft gesetzt.
Seminar
Akademie für Führungskräfte der Selbstverwaltung
Seminar anlässlich des Jahrestages der Kommunalwahlen in Polen.
Gespräch
Godność w czasach wolności - miedzy nauką, etyką i wiarą
Serdecznie zapraszamy na spotkanie w cyklu „Wartości chrześcijańskie w społeczeństwie obywatelskim” współorganizowane przez Klub „Tygodnika Powszechnego” w Warszawie z Fundacją Konrada Adenauera i Fundacją Tygodnika Powszechnego.
Seminar
Gemeinsam für einen menschenwürdigen Staat
In Zusammenarbeit mit der Kommende Dortmund, der Kolping-Stiftung in Polen und der Konrad-Adenauer-Stiftung findet vom 21. bis 26. Mai die sozialethische Seminarwoche in Tarnów und Nowy Targ statt.
Diskussion
Werte der EU und Ihre Mitgliedsstaaten
Zwischen Einheit und Vielfalt: der migartions Kontext
Migration ist ein Thema an dem sich die Geister scheiden. Wie beobachten Wissenschaftler die aktuellen Zuwanderungsbewegungen und die gesellschaftliche Debatte darüber?
Seminar
Europäische Seminare
Wie steht es um die Erweiterung der EU?
Wird sich die EU erweitern? Welche Länder stehen vor der sprichwörtlichen Haustür? Ist das Fehlen eines konkreten Erweiterungsdatums ein Symbol dafür, dass die Länder oder doch die EU selbst auf eine Vergrößerung unvorbereitet sind?
Gespräch
In.Europa Frühstücksgespräch
In.Europa und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen organisieren zusammen die Veranstaltungsreihe „In.Europa Frühstücksgespräche", bei der die wichtigsten europapolitischen Fragestellungen mit renommierten Personen diskutiert werden.
Seminar
Deutschland-Polen-Europa: Sicherheit und E-Government
Der Einsatz digitaler Kommunikation stellt Regierungen und Behörden vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es den Staaten Europas neue Technologien gewinnbringend in den Dienst des Bürgers zu stellen? Wie wird die öffentliche Debatte geschützt?