Asset-Herausgeber

KAS

Politsnack

Viewsletter: Die Landtagswoche in 90 Sekunden

von Lilli Fischer
In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit auf uns einprasseln, stehen politische Akteure vor der Herausforderung, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie schnell, verständlich und zugleich ansprechend vermittelt werden. Eine Herausforderung, die wir als CDU-Fraktion im Thüringer Landtag nur zu gut kennen. Deshalb haben wir mit dem Viewsletter ein Format geschaffen, das Politik für alle greifbar macht – und das in nur 90 Sekunden.

Asset-Herausgeber

Der Gedanke hinter dem Viewsletter ist simpel, aber wirkungsvoll: Die wichtigsten politischen Themen der Woche werden kurz und prägnant zusammengefasst und in einem Hochkant-Video präsentiert. Wir bereiten dabei in der Regel die drei zentralen Themen der Woche auf und fassen sie in einem kompakten Videoformat zusammen. So erhalten die Menschen die politischen Informationen, die sie brauchen – ohne lange Texte lesen zu müssen oder komplizierte Zusammenhänge zu entschlüsseln. Politik soll zugänglich sein, unabhängig davon, wie viel Zeit jemand hat, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Genau das macht den Viewsletter aus: Politik, die erklärt.

Die Idee zum Viewsletter entstand aus unserem klassischen Newsletter. Woche für Woche bereiten wir die wichtigsten Themen aus dem Thüringer Landtag auf und versenden sie per E-Mail an unsere weit über 10.000 Abonnenten. Doch in einer Welt, die immer visuell orientierter wird, haben wir uns gefragt, ob es nicht einen einfacheren, schnelleren und visuell ansprechenderen Weg gibt, unsere Inhalte zu vermitteln. Warum nicht die wichtigsten Infos direkt in einem Video verpacken, das man ganz unkompliziert anschauen und mit einem Klick weiterleiten kann? So entstand der Viewsletter als "snackable content", der perfekt für die digitale Kommunikation geeignet ist.

Wir setzen den Viewsletter auf verschiedenen Plattformen ein: Er wird auf Instagram, YouTube und vor allem in unseren WhatsApp-Kanälen ausgespielt. WhatsApp ist dabei ein besonders wichtiger Kanal, denn hier erreichen wir die Menschen genau dort, wo sie sich ohnehin täglich aufhalten – in einem persönlichen Umfeld, in dem Informationen schnell und unkompliziert weitergegeben werden. Und auch für unsere Abgeordneten ist das ideal, denn mit einem Klick ist der Viewsletter im Status oder in den Ortsgruppen.

Der große Vorteil des Viewsletters liegt in seiner Kürze und Prägnanz. Während die Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer werden, ist es entscheidend, politische Inhalte schnell auf den Punkt zu bringen. Mit unserem Format schaffen wir es, in 90 Sekunden die wichtigsten Infos der Woche zu transportieren – ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Der Viewsletter ist modern, nahbar und orientiert sich an den Kommunikationsgewohnheiten der Menschen.

Den Erfolg des Viewsletters macht aber auch seine Direktheit aus. Anstatt sich durch lange Texte zu arbeiten, können die Menschen sich einfach zurücklehnen, zuschauen und innerhalb kürzester Zeit informiert sein. Gerade für junge Menschen ist der Viewsletter ein innovatives Format, das Politik leichter zugänglich macht.

Politik muss nicht kompliziert sein – sie muss nur richtig vermittelt werden. Mit dem Viewsletter zeigt die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, dass politische Kommunikation im digitalen Zeitalter funktioniert, wenn sie sich an den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Menschen orientiert. Wir sind überzeugt, dass Formate wie der Viewsletter die Zukunft der politischen Kommunikation mitgestalten werden: kompakt, verständlich und direkt teilbar.

Durch die Landtagswahl etwas eingeschlafen, wird der Viewsletter jetzt auch bei uns wiederbelebt. Wer sich also wöchentlich über die wichtigsten politischen Entwicklungen in Thüringen informieren möchte, ohne dabei viel Zeit investieren zu müssen, sollte den Viewsletter auf unseren Kanälen verfolgen. 

 

Zur Autorin:


Lilli Fischer ist Stadträtin in Erfurt. In diesem intensiven Wahljahr hat sie nicht nur für sich Kommunalwahlkampf gemacht, sondern auch den digitalen Wahlkampf der CDU Thüringen mitgestaltet. Sie arbeitet seit 2019 für Mario Voigt und die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag sowie die CDU Thüringen im Bereich Online Kommunikation. Die Politikwissenschaftlerin beschäftigt sich mit Wahlkampfstrategien, Wahlkampfkommunikation und darüber hinaus Jugendpartizipation. Sie ist Mitglied des Social Teams der Jungen Union Deutschlands und sitzt der Jungen Union Erfurt vor.

Asset-Herausgeber

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Rund um die Themen Kommunikation, Kampagnenmanagement und Digitale Strategie gibt der Blog Einblicke in aktuelle Trends der Politischen Kommunikation. Kommunikationsexpertinnen und -experten geben innovative, praktische Tipps für die politische Kampagne und für die Umsetzung.

Saskia Gamradt

Saskia Gamradt

Politische Kommunikation

saskia.gamradt@kas.de +49 30 26996-3252