Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Pierre-Adrien Hanania

Wann wacht Europa endlich auf?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Das Potenzial für den eigenen Weg in die digitale Wettbewerbsfähigkeit ist da, was Europa zum Durchstarten fehlt, ist eine digitale Entfesselungskultur.

privat/Thorsten Müller

„Rassismus bei der Polizei hat mit dem beruflichen Alltag zu tun“

KASkonkret_22: Wie stellen wir uns der Krise?

Thorsten Müller bildet junge Polizistinnen und Polizisten aus – als Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. In Folge 22 von #KASkonkret spricht er über mangelnde Fehlerkultur, verzerrte Wahrnehmungen und mögliche Lösungen.

Alexander Biber

„Lasst uns mal einen Malwettbewerb machen!“

KASkonkret_21: Wie stellen wir uns der Krise?

Alexander Biber wurde zum neuen Bürgermeister von Troisdorf gewählt. In Folge 21 von KASkonkret spricht er über kreativen Wahlkampf, Generationenwechsel in der Politik und den Unterschied zu den Grünen.

Matthias Schäfer

"Ich muß davon ausgehen, dass der Staat Zugriff auf alle meine wesentlichen persönlichen Daten hat."

#KASkonkret_20: China – Reich der Mitte im Fokus

Eine Poolparty mit hunderten Teilnehmern in Wuhan: der chinesische Staatsapparat sagt, er habe das Virus im Griff. Das Land verzeichnet sogar bereits leichtes Wirtschaftswachstum. Wie hat China das geschafft? Und wie könnte ein Erstarken Chinas die Weltordnung verändern? Darüber sprachen wir in Folge 20 von #KASkonkret mit Matthias Schäfer, Wirtschaftsexperte und Leiter des KAS-Büros Shanghai.

Zuversichtlich bleiben

Ein Interview mit Beate Meißner MdL

Teil der Interview-Reihe "Krise als Chance"

Pixabay/Bernhard Stärck

„Klimaschutz muss zu einem deutschen Exportschlager werden!" - Dr. Christoph Ploß, MdB

Kurzbericht zu dem Landesparteitag der CDU Hamburg

Kurzbericht zu dem Landesparteitag der CDU Hamburg

IFRI

Partnerschaft auf Augenhöhe

Worum geht es im europäischen "Marshallplan mit Afrika"?

Afrika hat es verdient, in einem neuen Licht betrachtet zu werden. Das war die Grundaussage der deutsch-französischen Zukunftswerkstatt zur Afrikastrategie der EU.

Tobias Koch/ Thomas Jarzombek

„Wir bereichern unsere Steuerzahler“

#KASkonkret_19: : Vernetzte Chancen - Wachstumspotential durch Digitalisierung und Innovation

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Digitalexperte Thomas Jarzombek spricht in Folge 19 von #KASkonkret über Staatshilfe für Start-ups, Risiken für Steuerzahler und rote Linien.

Wohnungseigentumsgemeinschaften in der kommunalen Wahrnehmung

Wohnungseigentumsgemeinschaften und ihre Mitglieder gehören in ihrer Gesamtheit und Vielfalt stärker in den Focus kommunaler Wohnungspolitik

Die Zahl der Wohnungseigentumsgemeinschaften wächst. Unter dem Gesichtspunkt der Kapitalbildung zur Altersvorsorge und im Sinne von Subsidiarität und Selbstverantwortung ist dies zu begrüßen und zu fördern. Große, kaum überschaubare WEGs können Kommunen jedoch auch vor Probleme stellen.

30 Jahre Wiedervereinigung

#Grenzerfahrungen

Perspektiven aus den Grenzgebieten

Asset-Herausgeber

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Die Frau in unserer Zeit

Lebensentwürfe von Frauen –
was hat sich verändert?

Jede Ausgabe widmete sich einem Schwerpunktthema aus Politik und Gesellschaft, der Arbeits- und Familienwelt, aus Kultur und Literatur und diskutierte dieses aus frauenpolitischer Sicht.

Handreichungen zur Politischen Bildung

Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen

Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.

Historisch-Politische Mitteilungen

Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" sind im Buchhandel erhältlich. Sie erscheinen einmal jährlich mit einem Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Ladenpreis beträgt 19,50 EUR.

Interviews

In unserer Reihe "Interviews" werden Gespräche und Diskussionen mit Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu unterschiedlichen Themen geführt.

KAS International

Informationen aus der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit

Diese Reihe informiert zeitnah über wichtige Ereignisse und Entwicklungen unserer Arbeit und soll das breite Spektrum unserer Aktivitäten aufzeigen.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Materialien für die Arbeit vor Ort

Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik

Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind. Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.

Pressemitteilungen

Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Verlagspublikationen

Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 11 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Abgeschlossene Publikationsreihen

Arbeitspapiere

Broschürenreihe mit Darstellungen und Positionen, die kurzfristig auf aktuelle politische Fragen reagieren

Diese Reihe wurde eingestellt. Themen, die bisher in dieser Reihe erschienen sind, werden seit Anfang 2007 in unserer Reihe "Analysen und Argumente" veröffentlicht.

Einblicke

Berichte aus der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Herausgabe der "Einblicke" ist ausgesetzt. "Einblicke" hat alle drei Monate über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet.

Forschungen und Quellen zur
Zeitgeschichte

In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern. Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.

Gesellschaftspolitische Schriftenreihe

Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.

Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.

Grundfragen der christlichen Demokratie

In dieser Reihe erschienen im Jahr 2006 Texte namenhafter Autoren zu Grundfragen der christlichen Demokratie.

Im Gespräch

Kulturpolitische Umschau

Zeitschrift mit Berichten aus Bundestag und Bundesländern, Gastbeiträgen, Rezensionen und Presseauswertungen zur aktuellen Kulturpolitik.

Im Plenum

Broschürenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den Beiträgen von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen, die von längerfristigem Interesse sind.

Im Plenum kompakt

Die Broschüren im DIN-A-4-Format fassen kurz und knapp die Ergebnisse von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen zusammen, die von längerfristigem Interesse sind.

Positionen

Reden, Essays und Grundsatzpapiere zu drängenden Zeitfragen

In dieser Broschürenreihe veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung grundlegende Positionen zu wichtigen Themen der Zeit.

Zukunftsforum Politik

Broschürenreihe zu aktuellen politischen Themen, welche über die Tagespolitik hinaus reichen

Zukunftsforum Politik