Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Pixabay / lin2015

Renewable Energy and Sustainable Development in South Asia

The study analyses the current situation and future prospects for renewable energy growth in Southeast Asia and offers specific suggestions on how policies and improved institutional setups can foster renewable energy, thereby promoting sustainable development in the region.

Southeast Asia Climate Outlook: 2023 Survey Report

The Annual Southeast Asia Climate Outlook Survey Report monitors public opinions in the region as the climate crisis evolves. It explores various topics including impacts, solutions, and policy strategies. The results serve as a valuable indicator for policymakers, businesses, and stakeholders, reflecting the region and country-specific sentiments on climate action.

Pixabay/Geralt

Klimaschutz mit dem Web3

Die Tokenisierung von Carbon Credits ermöglicht der internationalen Klimafinanzierung neue Wege.

Die freiwilligen CO2-Märkte bieten für Unternehmen einen Anreiz, in den internationalen Klimaschutz zu investieren. Ihnen wird deshalb mit Blick auf die zunehmenden weltweiten Klimaschutzbemühungen eine wichtige Rolle zugestanden. Allerdings sind diese Märkte durch ein hohes Maß an Komplexität geprägt, was ihrer wachsenden Bedeutung entgegensteht. Im Blockchain-basierten Web3 entstehen vor diesem Hintergrund zahlreiche neue Anwendungen, die diese Hürden über die Tokenisierung von Carbon Credits zu überwinden vermögen. Für den internationalen Klimaschutz könnten sich daraus wiederum völlig neue Wege ergeben, um seine Finanzierung zu verbessern.

Pixabay / geralt

G7-Preisdeckel für russisches Öl

Eine gute Idee in der Energiekrise?

Der Energiemarkt ist zu einem zentralen Konfliktfeld rund um den Russland-Ukraine-Krieg geworden. Die G7, die EU und weitere westliche Demokratien versuchen die Erlöse aus russischen Kohle-, Gas- und Ölexporten mit Sanktionen und Importverboten zu verringern. Russland wiederum schränkt gezielt seine Gasexporte für Europa ein und erschließt neue Einnahmequellen in Asien. Ein neues Instrument in der Auseinandersetzung ist der G7-Ölpreisdeckel, der die Einnahmen aus russischen Ölexporten durch einen erzwungenen Niedrigpreis verringern soll. Seine Wirksamkeit ist umstritten, da die großen Ölimporteure Indien und China sich voraussichtlich nicht daran beteiligen werden. Zudem besteht das Risiko, dass Russland seine Ölexporte als Gegenreaktion stoppt und damit eine Ölpreiskrise auslöst. Auf der anderen Seite ergibt sich aus dem Ölpreisdeckel ein Verhandlungsvorteil für potentielle Ölimporteure gegenüber Russland.

Pixabay / akitada31

Wasserstoff-Wirtschaft in Asien

Auswertung der Ergebnisse einer KAS-Experten-Umfrage in Australien, China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Südkorea und Thailand

Die politische Bedeutung des Energieträgers Wasserstoff nimmt weltweit zu. Mit ihm soll der Umstieg auf eine sichere CO2-neutrale Energieversorgung gelingen. Vor allem in Asien zeichnet sich vor diesem Hintergrund eine höchst dynamische Entwicklung ab. Einige Länder aus dieser Region gehören heute zu den technologischen Spitzenreitern in der Wasserstoffindustrie. Andere bieten sich als globale Wasserstoffexporteure an. Eine Übersicht zu diesen Entwicklungen gibt eine KAS Expertenumfrage in neun asiatischen Ländern, deren Ergebnisse hier zusammengefasst und rahmenpolitisch eingeordnet sind.

Pixbay / akitada31

Perception of the Implementation of a Hydrogen Economy in Asia-Pacific

An Expert Survey

The survey maps the perceptions of Asian energy experts from nine different countries (Australia, China, India, Indonesia, Japan, South Korea, Malaysia, Thailand and Singapore) on the state of the hydrogen economy in the region.

Pixabay / sasint

ASEAN Climate Change Response

The book provides insight into climate change governance in ASEAN with regard to mitigation, adaptation, and climate finance.

Pixabay / seagul

Geoökonomie der Dekarbonisierung in der Region Asien und Pazifik

Mit dem Fokus auf die Asien-Pazifik-Region analysiert die Studie Dekarbonisierungspolitiken und -strategien in den folgenden sechs Bereichen: kritische Ressourcen, Nutzung fossiler Brennstoffe, Geo-Ökonomie von Taxonomien, Kohlenstoffpreise, Wasserstoff und grenzüberschreitende Elektrifizierung.

istock / pixelfusion3d

Klimareport 2021

Der fünfte Klimareport präsentiert Beiträge aus den weltweiten Klima- und Energieprogrammen der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Mittelpunkt des Klimareports 2021 stehen die potenziellen Auswirkungen von Extremwetterereignissen und Folgen des Klimawandels auf den Agrarsektor. Wie wirken sich die Veränderungen auf Migrationsbewegungen aus? Und wie auf die Sicherheitspolitik? Wir blicken in verschiedene Weltregionen und zeigen auf, dass die Folgen des Klimawandels hochkomplex sind und wir pragmatische und langfristige Lösungsansätze brauchen. Unser Klimareport 2021 bietet Analysen und Lösungsansätze an.

Emerging Role of Blue Finance in the Asia-Pacific Region

This policy brief provides an overview of current blue finance environment from a regulatory perspective, and offers recommendations in structuring a facilitative blue finance framework in the Asia-Pacific region.