Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Energy Security in a Digitalised World and its Geostrategic Implications

Study by Frank Umbach, EUCERS/RSIS

Global energy systems are currently undergoing tremendous and multifold challenges. This ‘energy transition’ towards a non-fossil fuel energy system can be best described along three, mutually reinforcing strategic trends: decarbonization, digitalisation and decentralisation. Digitalisation has manifold impacts on energy suppliers, distributors and consumers as it provides opportunites for efficiency and sustainability, but also bears security threats. This study by Dr. Frank Umbach provides a comprehensive view on the impacts of digitalisation on the global energy system.

WWF Hong Kong Report 2018

Climate change and financial risk

Climate change can only be mitigated by immediate and comprehensive global action. This requires a large amount of financial resources which cannot be provided by governments alone. The financial sector and private investors need to contribute significantly to achieve the goals of climate politics. A study by WWF Hong Kong explains how banks, investors and other financial institutions can effectively support concrete climate action.

Netztverwaltung des Emissionishandelsystems

Studie der Guangdong Province, China

China ist der weltweit größte Emissionshandelsmarkt. Vier Jahre nach der Einführung von ETS in acht Provinzen wurde im vergangenen Jahr ein landesweites Cap-and-Trade-System eingeführt.Dies wurde als eines der wichtigsten Marktinstrumente zur Abschwächung des Klimawandels angesehen. Dr. Maria Francesch-Huidobro, Beraterin von KAS RECAP, schrieb einen Artikel über die Herausforderungen bei der Regulierung des CO2-Handelssystems in China. Dabei analysierte sie ein Governance-Netzwerk, welches die Entwicklung des Kohlenstoffmarktes unterstützt.

International Solar Alliance (ISA)

Online Dokumentation des KAS-Auslandsbüros Indien zur Gründung der International Solar Alliance (ISA)

Die ISA wurde im Anschluss an die Pariser Erklärung auf der UN-Klimakonferenz am 30. November 2015 initiiert und wurde von Premierminister Narendra Modi und dem damaligen französischen Präsidenten Francois Hollande vorgestellt. Die Idee war es, eine Koalition aus Ländern mit vielen Sonnenstunden zu bilden, um die identifizierten Lücken in ihrem Energiebedarf durch einen gemeinsamen Ansatz im Bereich des Solarstroms anzugehen. Die Gründungskonferenz der intergouvernementalen Organisation fand am 11. März 2018 in Neu-Delhi statt.

Lösungen für regulatorische Lücken einer nachhaltigen Energiewende in Kambodscha

Kambodscha steht wie andere Entwicklungsländer einem zweischneidigen Problem gegenüber, das nur sich nur mit einem Kompromiss lösen lässt: Einerseits steigt die Energienachfrage stark und ein größeres Angebot ist wichtig für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Andererseits zeigen sich bereits Auswirkungen des Klimawandels und die örtliche Nutzung fossiler Rohstoffe muss zur Vermeidung schlimmer Folgen verringert werden. Eine mögliche Energiewende wird allerdings durch ungenügende Regulierung erschwert. Diese vom Enrich Institute für KAS RECAP erstellte Studie zeigt Implikationen auf.

Zwischenbilanz Energiewende

Ein internationaler Expertenblick

Angesichts der Herausforderungen bei der Energiewende muss sich jede neue Bundesregierung fragen: Wie gelingt es, die langfristigen Ziele mit einer auch kurz- bis mittelfristig zuverlässigen, kostengünstigen und ressourcenschonenden Energieversorgung zu verbinden? Im Ausland soll die Energiewende Vorbild sein - politisch, wirtschaftlich, ökologisch, sozial, technologisch wie auch geostrategisch und sicherheitspolitisch. Vor diesem Hintergrund bewerten vier internationale Expertinnen und Experten den bisherigen Energiewendeverlauf und geben Empfehlungen für künftige Weichenstellungen.

Asiens Energiesicherheit und Klimawandel in Zahlen

Diagramme und Analysen zu aktuellen Fakten und Trends

Energie- und Klimapolitik sind eng verzahnt mit vielen Facetten des öffentlichen Lebens, sozialen Entwicklungen, Umweltschutz und Diplomatie. Diese komplexen Dynamiken sind schwer als Ganzes zu begreifen. Das trifft insbesondere auf Asien, den naturräumlich und gesellschaftlich vielfältigsten Kontinent, zu. KAS RECAP präsentiert eine Auswahl seiner Grafiken, Diagramme und Karten mit Kurztexten, die die jeweiligen Daten analysieren und erläutern. Durch übersichtlich dargebotene Einsichten unterstützt dieses Buch unser allgemeines Verständnis des energie- und klimapolitischen Nexus in Asien.

Südkoreas Energiewende und Implikationen für die Energiesicherheit

Lektionen aus der deutschen Energiewende

Südkorea importiert etwa 97 Prozent seiner Primärenergie. Dabei hat das Land eine der höchsten Pro-Kopf-Emissionsraten an Treibhausgasen weltweit. Nach der Präsidentschaftswahl im Frühjahr 2017 verkündete Präsident Moon Jae-In eine umfassende Transformation der nationalen Energiepolitik. Dazu kann die deutsche Energiewende wichtige Lektionen sowohl für die Planung als auch die Umsetzung bieten. Diese Studie erfasst die gegenwärtige Situation in Südkorea und zeigt politische Implikationen und Empfehlungen auf.

Hong Kong’s Green Innovations Impact its Energy Market

1st quarter 2018 issue of IAEE Energy Forum

The International Association for Energy Economics quarterly publishes selected essays about recent dynamics and developments in energy politics and economics worldwide. The recent issue features an article by Julie Metta and Jan Deller (City University of Hong Kong) about the challenges for Hong Kong's electricity sector.

Das Erbe politischer Isolation für heutige energiepolitische Transformationen

Energieerzeugung und -nutzung in Singapur und Kota Kinabalu

Energiepolitische Transformationen in Städten sind ein wichtiger Beitrag zur globalen Klimapolitik. Die Frage, wie historische Entwicklungen städtischer Energiesysteme heutige Transformationsprozesse beeinflussen, wurde bislang kaum gestellt. Das Ergebnispapier eines Forschungsprojekts von KAS RECAP stellt zwei Fallstudien – Singapur und Kota Kinabalu (Saba/Malaysia) – vor und frägt , wie eine relative politische Abschottung die jeweiligen Energiesysteme seit der Kolonialzeit geformt hat. Das liefert Ansätze für eine Erklärung, vor welchen Herausforderungen heutige Transformationen stehen.