Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Griechenland im östlichen Mittelmeerraum: Herausforderungen des Klimawandels und Potenziale

3. Artikel der KAS-REMENA Publikationsreihe "Klimaschutz im östlichen Mittelmeerraum"

In dem dritten Artikel unserer Serie "Klimawandelbekämpfung im östlichen Mittelmeerraum" untersucht Dr. Agis Digkas Griechenlands Herausforderungen und Aussichten in einem sich wandelnden Klima.

Erhaltung der Oasen-Ökosysteme in der MENA-Region

Bericht

Dieser Bericht behandelt die Herausforderungen bei der Erhaltung von Oasenökosystemen in der MENA-Region aufgrund von Klimawandel und nicht nachhaltigen Praktiken, basierend auf Diskussionen aus einem regionalen Dialogprogramm im Juni 2023, und bietet Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, um die Erhaltungsbemühungen und die regionale Zusammenarbeit zu stärken.

Der rechtliche Rahmen für nachhaltige Entwicklung in Afrika

Siebte Ausgabe des African Journal of Environmental Law

Die siebte Ausgabe der Afrikanischen Zeitschrift für Umweltrecht (RADE) konzentriert sich auf die Untersuchung des rechtlichen Rahmens für nachhaltige Entwicklung in Afrika, wobei ein besonderes Augenmerk auf seine Integration in die Rechtssysteme der französischsprachigen afrikanischen Staaten gelegt wird, um Fortschritte und den Austausch von Wissen im Umweltrecht auf dem gesamten Kontinent zu fördern.

AS ABOVE, SO BELOW: THE MENA REGION’S CCUS AMBITION TOWARDS CARBON NEUTRALITY

The policy paper discusses Carbon Capture, Utilization, and Storage (CCUS) technology as a promising solution to combat climate change and achieve sustainability in the Middle East and North Africa (MENA) region, emphasizing its potential to complement renewables, support economic growth, and foster international collaboration.

KAS

The Path Toward Low Carbon Energy Systems in Israel

Regional Cooperation for Mitigation of and Adaption to the Effects of Climate Change

The publication explores Israel's electricity grid and the barriers hindering renewable energy integration, emphasizing the need for more ambitious climate change mitigation and proposing regional cooperation to address energy and water security challenges amidst the climate crisis.

The Climate Change Crisis in the Eastern Mediterranean and Cyprus in the Context of the Water-Energy Nexus

1st article of KAS-REMENA Publication Series “Climate Change Mitigation in the Eastern Mediterranean”

The article delves into the Water-Energy Nexus (WEN) concept, which explores the interconnectedness of energy and water. By examining the current water and energy security situations in the EMME region, with a specific emphasis on Cyprus, the article aims to propose innovative technological solutions to tackle these challenges.

State of Energy Morocco 2022

The State of Energy in Morocco 2022 report provides a comprehensive overview of Morocco's energy landscape. The report highlights the country's high dependence on energy imports, the challenges related to natural gas imports, and the efforts to increase renewable energy capacity. The report offers valuable insights into Morocco's energy situation and the measures being taken to achieve energy independence by 2030.

The EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Implications for Morocco and Necessary Policy Adjustments

REMENA Policy Paper Series No.1

This document is based on the discussions of a workshop jointly organised by the Konrad-Adenauer-Stiftung's Regional Programme Energy Security and Climate Change Middle East and North Africa (KAS-REMENA) and the Istiqlal Group in the second chamber of the Moroccan Parliament on 7 February 2023. It presents the measure in question and outlines the expected impacts on the Moroccan economy and the adaptation measures needed to adapt to these new requirements.

Fünf Jahre nach dem Pariser Abkommen: Eine Bestandsaufnahme der NDCs in der MENA-Region.

Diese Publikation gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens sieben Jahre nach seiner Verabschiedung. Sie konzentriert sich auf die diesbezüglichen Bemühungen der MENA-Länder und gibt einen Überblick über den Grad der Beteiligung dieser Länder an den verschiedenen Klimaprozessen, die auf die Verabschiedung des Abkommens gefolgt sind.

Kritische Überprüfung der Klimawandelkomponente des Green Deal der EU aus der Perspektive der MENA-Länder.

Dies Publikation bietet eine Kurzanalyse der sechs Schlüsselaktionen der Klimaschutzkomponente des EU Green Deal. Basierend auf einer Umfrage unter Experten aus verschiedenen MENA-Ländern (Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten, Jordanien, Palästina und Libanon), beleuchtet sie die Sicht aus der MENA-Region auf den EU Green Deal.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 33 Ergebnissen.