Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
Klimaökologische Kennzeichen und Besonderheiten am Beispiel der Südpfalz
Ganztätige Exkursion, gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus, Geländebegehungen, kleine Wanderungen, regionalcharakteristische Einkehr in der Pfalz und Abschlussbesprechung
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie. Durchgang II
Für Angehörige der Bundeswehr
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
—
10 Elemente pro Seite
Online-Seminar
Zeitmanagement in Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie. Durchgang I
Für Angehörige der Bundeswehr
Event
Unser Staat in guter Verfassung?
Gesprächsabend anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949
Online-Seminar
Rhetorik für Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Online-Seminar
Argumentieren mit Sachkenntnis, Haltung und Resilienz
Debatten stilvoll führen
Event
40 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda
Entwicklungszusammenarbeit: Partnerschaft auf Augenhöhe?
Online-Seminar
Pessach
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Online-Seminar
Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit
Bedeutung, Implikationen und gute Argumente
Online-Seminar
Biodiversität im Spannungsfeld von Naturschutz, Landwirtschaft und Industrie
Virtueller Vortrags- und Diskussionsabend
Online-Seminar
ausgebuchtDer Schabbat und das jüdische Leben
Schulveranstaltung
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite