Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Literatur im Exil

Musikalisch-literarischer Abend anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Seminar

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Seminar

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Asset-Herausgeber

Event

Dorfliebe

Politik vor Ort persönlich nehmen

Vortrag

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz

Live-Dokumentation

Expertengespräch

Verlorener Frieden?

Der Westen zwischen Macht und Ohnmacht

Diskussion

ausgebucht

Vernünftiger Pluralismus

Ein moderierter Diskurs mit dem Philosophen Prof. Dr. Jürgen Goldstein

Online-Seminar

110 Jahre Ausbruch Erster Weltkrieg

Schützengräben, Materialschlachten und die Entwicklung einer Supermacht

Online-Seminar

Crash-Kurs Resilienz

Frauenkolleg Südwest

Diskussion

Überwindung von Diktatur und Spaltung

Vortrag, Diskussion und Plakatausstellung

Online-Seminar

Was ist eigentlich "christlich-demokratisch"?

Interaktives Online-Seminar für junge Erwachsene

Lesung

Waldeck

Lesung, Gespräch und Diskussion

Seminar

Demokratie vor Ort erleben und gestalten

Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Asset-Herausgeber

Familien brauchen selbstbewusste Väter

Ein Männeraufbruch ist überfällig!

Mit einer heiteren, literarisch-musikalischen Selbstbetrachtung führte der Literat Dr. Burkhard Engel in das Wochenendseminar ein. Im Rahmen eines Gesprächsabends überraschte der Rezitator mit einem buntgefächerten Zitatenschatz und musikalischer Untermalung - von der Gitarre begleitet – zum Thema „Männer“ das Publikum.

„Volksrepublik Deutschland: Drehbuch für eine rot-rot-grüne Wende“

Vortrag und Diskussion

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hugo Müller-Vogg im Kurhaus, Domina Parkhotel in Bad Kreuznach. Hier können Sie eine Zusammenfassung darüber finden.

„Weichenstellungen in die Zukunft - 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“

„Es lebe die Republik, es lebe Deutschland!“

Anlässlich der Rednertour „Weichenstellungen in die Zukunft – 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz Prof. Dr. Arnulf Baring ins Kurfürstliche Schloss zu Mainz eingeladen, um den bekannten Historiker und Publizisten zum Thema „Es lebe die Republik, es lebe Deutschland!“ zu hören und mit den Teilnehmern diskutieren zu lassen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Vortrages.

Verschaffen Sie sich einen Durchblick:

„Welche Auswirkungen hat die aktuelle Finanz- und Wirtschaftspolitik auf das private Vermögen?“

Politischer Salon zum Thema „Finanzmartkkrise“

Die Welt in der Krise

Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?

Der Vortrag und die anschließende Diskussion befassten sich mit der Frage, was die Soziale Marktwirtschaft ausmacht, wie sie sich bewährt hat und ob sie das Modell für die Zukunft ist.

"Linkspopulismus auf der Überholspur ?"

Politischer Salon am 21. März 2009 im Erbacher Hof in Mainz

Anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz zu einem Politischen Salon mit namhaften Experten geladen, der sich der Frage widmete, warum "Die Linke" bundesweit steigenden Zuspruch genießt, gleichzeitig die politischen Inhalte aber offenbar nicht genügend hinterfragt werden.

Greifen die Instrumente der Schadensbegrenzung und Wiederbelebung? – Europa im Wirtschaftsabschwung

Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz in der Reihe „Soziale Marktwirtschaft in der Bewährung“

Vier Wirtschaftsexperten hat das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Politischen Salon gebeten, um über die Bekämpfung der Finanzkrise zu sprechen. In der von Klaus Nieding, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, moderierten Diskussion sprachen diese Experten zunächst in ihren Eingangsstatements über verschiedene Aspekten der Wirtschafts- und Finanzkrise und bewerteten die zur Verfügung stehenden Instrumente, mit denen die Krise abgeschwächt werden soll.

Der Élysée-Vertrag - Erbe und Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft

Mit einer Festveranstaltung hat das KAS-Bildungswerk Mainz am 24. Januar 2009 der Entstehung des Élysée-Vertrages gedacht. Im Folgenden finden Sie unsere Zusammenfassung der einzelnen Beiträge des Festaktes.

"Politischer Salon" zum Thema "Finanzkrise"

Hier können Sie das Resümée unserer Veranstaltung nachlesen

Festakt zum 50. Jahrestag: Treffen Adenauer - de Gaulle

Brückenschlag im Kurhaus 1958. Deutschland - Frankreich - vom Erbfeind zum Freund

Hier finden Sie eine Berichterstattung unserer Veranstaltung.