Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminar

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Seminar

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Workshop

ausgebucht

Argumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür

Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene

Seminar

ausgebucht

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein und Josef Oster MdB stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Seminar

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Seminar

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Asset-Herausgeber

Gespräch

Digitaler Alltag in China

Wie er funktioniert und was er für uns bedeutet

Vortrag

ausgebucht

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Diskussion

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Seminar

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Vortrag

Literatur im Exil

Musikalisch-literarischer Abend anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Vortrag

ausgebucht

Deine Stimme zählt!

Live-Dokumentation

Event

Dorfliebe

Politik vor Ort persönlich nehmen

Vortrag

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz

Live-Dokumentation

Expertengespräch

Verlorener Frieden?

Der Westen zwischen Macht und Ohnmacht

Diskussion

ausgebucht

Vernünftiger Pluralismus

Ein moderierter Diskurs mit dem Philosophen Prof. Dr. Jürgen Goldstein

Asset-Herausgeber

Energiewende, Arbeit, Kultur

Cadenabbia Akademie 22. bis 25.04.2012

Das energiepolitische Seminar der Cadenabbia Akademie, das im Ruhrgebiet vom 22.bis 25.4.2012 stattfand, verfolgte in erster Linie der Beantwortung der Frage, ob die von der Bundesregierung angestrengte Energiewende Aussicht auf Erfolg haben oder ob sie im ungünstigsten Fall den Industriestandort Deutschland gefährden könnte.

Mann-Frau-Familie: Im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Familienpolitisches Seminar am 20./21. April 2012 in Mainz

Für alle Teilnehmer und Interessenten unseres Familienpolitischen Seminars bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit zum Download unserer Zusammenfassung.

„Retten, was vom Ursprungsgedanken noch zu retten ist“

Die CDU vor ernsten Herausforderungen

Zur Diskussion mit einem hochkarätigen Podium hatte das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung geladen, um der Frage nachzugehen, welche Bindekraft und welchesSelbstverständnis die Volkspartei CDU (noch) hat. Dabei wurde vor allem beleuchtet, wasWesensmerkmal, also „Markenkern“, der Partei ist und wie man dem immer stärker werdendenEntfremdungsgefühl zwischen Bürgern und Politikern entgegenwirken kann. Die von MechthildLöhr moderierte Runde förderte pessimistische wie optimistische Einschätzungen zum Themazutage.

Der 'Arabische Frühling' - ein Frühling der Demokratie?

Seminar 3./4. Februar 2012

Für alle Teilnehmer und Interessenten bieten wir hier die Möglichkeit zum Download eines bebilderten Berichts.

„Ein Fass ohne Boden? Die Sorge der Deutschen um Euro, Wohlstand und Sicherheit“

Politischer Salon 28. Januar 2012

Das 10jährige Jubiläum der Einführungdes Euro hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass genommen Bilanz zuziehen. Mit namhaften Wirtschafts- undFinanzexperten diskutierten die Gäste desBildungswerks Mainz beim PolitischenSalon über die Griechenlandkrise,Eurobonds, die Finanztransaktionssteuerund die Rolle von Ratingagenturen. DerVormittag ergab ein gemischtes Bild:Pessimisten wie Optimisten konnten ihrePosition wiederfinden. Und dennochlautete das Fazit „Die nächste Krise kommtbestimmt!“.

50 Jahre Eichmann-Prozess:

Erinnerungen, Erfahrungen, Hoffnungen eines Zeitzeugen

Für alle Gäste und Interessierten bieten wir die Möglichkeit zum Download eines kurzen bebilderten Berichts.

Kamen wir ans andere Ufer

Lesung und Konzert mit Freya Klier und Stephan Krawczyk

Für alle Gäste und Interessierten bieten wir hier die Möglichkeit zum Download eines Artikels zur Veranstaltung aus der Allgemeinen Zeitung.

Die Predigten von Bischof von Ketteler im Dom zu Mainz als Grundlage seines Lebens und Wirkens

Prälat Dietmar Giebelmann, Generalvikar des Bistums Mainz, erläuterte die Entstehungsgeschichte der sechs Predigten des Priesters von Ketteler im Rahmen des Ketteler-Forums am 8. August 2011

Was bedeutet heute Lebensglück und Lebenssinn?

Auf dem Weg in die familienferne Gesellschaft

Wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit geben eine Zusammenfassung der Veranstaltung vom 6.-7.5.2011 nachzulesen (zum Download). Ebenfalls finden Sie hier zum Download die Power-Point-Präsentation zum Thema Glück/Beliebigkeit von Professor Dr. Armin Wildfeuer.

Ägypten im Umbruch

Die christlich koptische Kirche: zwischen Hoffnung und Sorge

Wir möchten allen Teilnehmern des Politischen Salon in Mainz, Erbacher Hof am 14. Mai 2011 die Möglichkeit geben, hier die Zusammenfassung der Tagung nachzulesen.