Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Gespräch
Mittelständische Unternehmer
Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
Spannende Einsichten und Antworten in einem Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion.
Expertengespräch
Das Europäische Parlament
Stimme der Bürger
In seinem DOKULIVE Format nimmt Sie der Politologe Ingo Espenschied auf eine spannende Zeitreise von den Anfängen der europäischen Bürgervertretung bis heute.
Expertengespräch
Mehr Demokratie durch direkte Bürgerbeteiligung
Abendveranstaltung mit Julia Klöckner
Zur Abendveranstaltung mit namhaften Referenten laden wir Sie herzlich ein, um zum Thema "Bürgerbeteiligung" und "direkte Demokratie" mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Seminar
ausgebuchtRheinland-Pfalz vor neuen Herausforderungen 2014:
Politischer Knigge für den Nachwuchs in Verbänden und Gremien
Das Seminar fokussiert sich im Besonderen auf Rhetorik- und Kommunikationstraining und möchte vor allem junge Teilnehmer ansprechen, aber auch jene, die ihre Kenntnisse wieder "auffrischen" möchten.
Seminar
Job? - Auf jeden Fall! Kinder? - Vielleicht!
Wie kann die Zahl der Geburten gesteigert werden?
Niedrige Geburtenrate, Vereinbarung von Familie und Beruf und der Blick auf die Kindererziehung in unserer heutigen Gesellschaft werden in einer Diskussionsrunde kritisch beleuchtet.
Diskussion
Ehe für alle!?
Der Wertewandel hat längst begonnen!
Ist die Evangelische Kirche die Spitze eines Wertewandels oder vollzieht sie das Unvermeidbare nach? Dabei geht es um Ehe und Familie, das Fundament unserer Gesellschaft.
Expertengespräch
Neue Impulse für die Kommunalpolitik
"Demokratie braucht Bürger, die sich einmischen, die Verantwortung übernehmen, die Engagement zeigen" (Dr. Norbert Lammert)
Lesung
Berthold Auerbach. Eine literarische Lebensskizze
Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus wird Burkhard Engel Leben und Werk des jüdischen Schriftstellers Berthold Auerbach vorstellen.
Expertengespräch
Stadt, Land, Flucht?
Diskussionsrunde über den Wegzug vom Land in die Städte, die Infrastruktur und Ansiedlungsreize sowie Probleme und Lösungsstrategien der u.a. medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.
Vortrag
ausgebuchtDas Einsatzführungskommando der Bundeswehr und der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland
Sachstand, Entwicklungen und Perspektiven
Wir laden Sie zur ersten Veranstaltung im Jahre 2014 herzlich ein. Herr Thibaut de Champris, Direktor des Institut Francais, stellt uns seine Räumlichkeiten für die Veranstaltungen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft großzügig zur Verfügung.