Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Event
ausgebuchtAuf Helmut Kohls Spuren in seiner Heimat
Dreitägige Exkursion durch die Pfalz und das deutsch-französische Grenzland
Event
ausgebuchtDemokratie vor Ort erleben und gestalten
Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
ausgebuchtDie Normandie und der D-Day. Erinnerung, Mahnung, Auftrag.
Seminar zur Politischen Bildung des Zentrums Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr West und des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung
Online-Seminar
Rhetorik in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil II
Fauenkolleg Südwest
Event
ausgebuchtArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Vortrag
Die Entwicklungen der deutsch-französischen militärischen Zusammenarbeit
Aktuelle Herausforderungen
Vor dem französischen Nationalfeiertag am 14. Juli und im Jahr des einhundertjährigen Ausbruchs des Ersten Weltkriegs lädt die Deutsch-Atlantische Gesellschaft, Forum Mainz, und das Politische Bildungsforum Mainz Sie ein!
Vortrag
Markenkern christdemokratischer Politik
Von der Idee und ihrer Konkretisierung
„Man muss das Gestern kennen, man muss auch an das Gestern denken, wenn man das Morgen gut und dauerhaft gestalten will.“ (Konrad Adenauer)
Diskussion
Sozialsysteme vor dem Zusammenbruch - wie der Generationenvertrag wiederbelebt werden kann
Reihe: Handlungsauftrag Demografie
In der Reihe "Handlungsauftrag Demografie" laden wir Sie ein mit unseren Referenten ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.
Lesung
Mein europäischer Weg
Wir sind zu unserem Glück vereint
Buchvorstellung und Gespräch
Lesung
Ein Leben im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur
Lesung und Gespräch mit Thomas Raufeisen
Lesung und Gespräch mit Thomas Raufeisen, dessen Vater ein DDR-Spion war
Expertengespräch
Das Europäische Parlament
Stimme der Bürger
In seinem DOKULIVE Format nimmt Sie der Politologe Ingo Espenschied auf eine spannende Zeitreise von den Anfängen der europäischen Bürgervertretung bis heute.
Expertengespräch
Mehr Demokratie durch direkte Bürgerbeteiligung
Abendveranstaltung mit Julia Klöckner
Zur Abendveranstaltung mit namhaften Referenten laden wir Sie herzlich ein, um zum Thema "Bürgerbeteiligung" und "direkte Demokratie" mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Seminar
ausgebuchtRheinland-Pfalz vor neuen Herausforderungen 2014:
Politischer Knigge für den Nachwuchs in Verbänden und Gremien
Das Seminar fokussiert sich im Besonderen auf Rhetorik- und Kommunikationstraining und möchte vor allem junge Teilnehmer ansprechen, aber auch jene, die ihre Kenntnisse wieder "auffrischen" möchten.
Seminar
Job? - Auf jeden Fall! Kinder? - Vielleicht!
Wie kann die Zahl der Geburten gesteigert werden?
Niedrige Geburtenrate, Vereinbarung von Familie und Beruf und der Blick auf die Kindererziehung in unserer heutigen Gesellschaft werden in einer Diskussionsrunde kritisch beleuchtet.
Diskussion
Ehe für alle!?
Der Wertewandel hat längst begonnen!
Ist die Evangelische Kirche die Spitze eines Wertewandels oder vollzieht sie das Unvermeidbare nach? Dabei geht es um Ehe und Familie, das Fundament unserer Gesellschaft.