Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Heute und in Zukunft
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Seminar
Integration durch Bildung
Wir laden ein zum Tagesseminar zur Thematik Integrationspolitik.
Vortrag
Medien und Gesellschaft in Zeiten der Not
In der Seminarreihe "60 Jahre Israel"
Im Rahmen der Seminarreihe "60 Jahre Israel" laden wir herzlich ein.Der Vortrag behandelt die aktuelle Situation in Israel, 60 Jahre nach der Staatsgründung.
Gespräch
Eltern unter Druck
Was Erziehung heute so schwierig macht !
Im Rahmen unserer Mainzer Schloßgespräche laden wir zu einem familienpolitischen Seminar ein. Eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit der Ev. Erwachsenenbildung in Mainz.
Vortrag
"Das Unbehagen im Kapitalismus - Warum immer mehr Menschen sich vom erfolgreichsten Wirtschaftssystem der Welt abwenden
Diskussion und Vortrag.
Seminar
Deutschland wird 60 Jahre! Eine Erfolgsgeschichte ?
Tagesseminar zum Thema "60 Jahre Bundesrepublik".
Diskussion
"Frauenbild - Frauenbildung: 100 Jahre Abitur für Mädchen"
Podiumsdiskussion anlässlich des Wettberbs "100 Jahre Abitur für Mädchen"
Gespräch
Die I. Kueser Gespräche
Quo Vadis, Europa? mag sich mancher fragen angesichts des Ringens um ein zeitgemäßes Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Europa. Die ersten "Kueser Gespräche" wollen dazu einen Vordenker Europas befragen, nämlich Nikolaus von Kues.
Lesung
Ein schönes Attentat
Lesung mit dem israelischen Schriftsteller Assaf Gavron in der Seminarreihe "60 Jahre Israel".
Vortrag
Gefahrenabwehr -
den Herausforderungen des Klimawandels begegnen !
Dieses Mainzer Schlossgespräch widmet sich der Thematik Klimawandel.Hierzu laden wir herzlich ein!
Vortrag
Bildung braucht unternehmerischen Geist !
Gemeinsam mit dem Bund Katholischer Unternehmer laden wir zu unserem kommenden Mainzer Schlossgespräch ein. Wir wollen uns der Frage stellen, "Braucht Bildung mehr unternehmerischen Geist ?"