Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Heute und in Zukunft
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Vortrag
Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz
Brauche ich eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht.
.
Vortrag
Das Bewußtsein - ein neuro-biologisches Rätsel.
.
Seminar
Rhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Politische Kommunikation als Herausforderung für Rheinland-Pfalz 2006
Professionelle politische Kommunikation ist Herausforderung für die Landes- und Kommunalpolitik, und für die öffentliche Meinungsbildung, mit weniger Reibungsverlusten und gegenseitiger Achtung Politik zu gestalten
Fachkonferenz
Moderne Verwaltung in der Bürgergesellshcaft.
.
Vortrag
Gestern Totalitarismus - heute Demokratie.
Nach 15 Jahren Deutsche Einheit: Freude oder Enttäuschung?
.
Seminar
Neue Medien aufbereitet am Thema 60 jahre Befreiung Auschwitz
Workshop
Workshop für Oberstufenschüler
Seminar
60-Jahre CDU-Rheinland-Pfalz
.
Seminar
Seminar zur politischen Rhetorik - Nach der Wahl ist vor der Wahl.
Politik glaubwürdig vermitteln.
.
Seminar
Christliche Werte in Europa.
.
Seminar
Karl der Große: Kaiser Europas?
In der Reihe: Die Grundlagen Europas, Teil II
Wochenendseminar in der Reihe: Die Grundlagen Europas, Teil II mit Exkursion nach Aachen.