Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Heute und in Zukunft
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Vortrag
Deutsch-amerikanische Beziehungen - Neue Generation neue Chancen ?
.
Vortrag
Das Ende der Spaßgesellschaft - von welchen Werten wir leben.
.
Seminar
Kommunalpolitik für Fortgeschrittene
Aufbauseminar zum Thema: Finanzen, Bauen, Planen
.
Gespräch
Von der multikulturellen Gesellschaft zum grenzenlosen Einwanderungsland?
oder - Visa Wirrwarr als Einfallstor ungeregeleter Einwanderung.
.
Vortrag
Wirtschaftswunder China - hat Europa noch eine Chance?
.
Vortrag
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...
Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel.
.
Diskussion
"Stalking" - Besserer Schutz vor unzumutbarer Belästigung.
.
Vortrag
Ohne Kinder keine Zukunft?
Ehe und Familie - beste Voraussetzung für Innovation und Wachstum.
.
Vortrag
Integration in Deutschland - Wege für ein gedeihliches Miteinander.
.
Seminar
Von Bonifatius bis Adenauer - Bonifatius:"Streiten mit der Bibel - Einheit von Kirche und Reich"
In der Reihe: Die Grundlagen Europas, Teil I
Wochenendseminar in der Reihe: Die Grundlagen Europas Teil I mit Exkursion nach Fulda.