Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
Klimaökologische Kennzeichen und Besonderheiten am Beispiel der Südpfalz
Ganztätige Exkursion, gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus, Geländebegehungen, kleine Wanderungen, regionalcharakteristische Einkehr in der Pfalz und Abschlussbesprechung
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie. Durchgang II
Für Angehörige der Bundeswehr
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
—
10 Elemente pro Seite
Studien- und Informationsprogramm
Kommunikationstraining für Frauen "Frau-Beruf-Familie"
.
Seminar
Moral und Ethik in den Medien
Kooperationsveranstaltung mit der Kath. Akademie Trier
Seminar
Christliche Identität heute
.
Gespräch
Zwischen islamischen Extremismus und Demokratie
Ein Beispiel: Algerien
.
Gespräch
Das christliche Menschenbild in einer säkularisierten Gesellschaft
.
Seminar
Wo endet Europa? EU-Osterweiterung - Chance für Europa?
Rhetorik für Fortgeschrittene
.
Expertengespräch
Politischer Stil und Comment im Beziehungsgeflecht von Politikern, Journalisten und Öffentlichkeit
.
Gespräch
Der Mensch, Schöpfer seiner selbst?
.
Vortrag
Familie und Glücksforschung
.
Seminar
Wo endet Europa? EU-Osterweiterung - Chance für Europa
Rhetorik-Seminar
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite