Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
Klimaökologische Kennzeichen und Besonderheiten am Beispiel der Südpfalz
Ganztätige Exkursion, gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus, Geländebegehungen, kleine Wanderungen, regionalcharakteristische Einkehr in der Pfalz und Abschlussbesprechung
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie. Durchgang II
Für Angehörige der Bundeswehr
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
—
10 Elemente pro Seite
Expertengespräch
Hier sitze ich und forme Menschen
Gentechnik: Chancen und Gefahren
.
Seminar
Sich gut verkaufen im Kommunalparlament
Seminar zu Rhetorik und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
.
Vortrag
Die Christlich-Demokratische Bewegung im neuen Jahrtausend
.
Gespräch
Politik und christlicher Glaube unter besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesländer
Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Trier
.
Seminar
Ereignismanagement in der Politik als Antwort auf die Mediengesellschaft
.
Seminar
Frauen und Europa - Frauen in Europa
.
Gespräch
Der Euro - Last oder Nutzen für Deutschland?
.
Ausstellung
Architektur im Licht
Ausstellungseröffnung
.
Expertengespräch
Die Welt hält den Atem an - Amerikas Katastrophe erschütter Deutschland
.
Seminar
Trierer Kulturwochen für Familien
Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Trier
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite