Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
Klimaökologische Kennzeichen und Besonderheiten am Beispiel der Südpfalz
Ganztätige Exkursion, gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus, Geländebegehungen, kleine Wanderungen, regionalcharakteristische Einkehr in der Pfalz und Abschlussbesprechung
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Ausstellung
ausgebuchtDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie. Durchgang II
Für Angehörige der Bundeswehr
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
Event
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Ein Planspiel
—
10 Elemente pro Seite
Gespräch
Vor Freude geweint!
Der Fall der Mauer - erlebt in Polen
.
Seminar
Mit dem Zweiten sieht man besser
Das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen - teures Relikt oder wichtiges Korrektiv?
.
Seminar
Wieviel Wertekonsens braucht die Politik?
Seminar zu Rhetorik und politischer Kommunikation
.
Seminar
Wie entsteht ein europäisches Gesetz?
Brüsselfahrt für Schüler
.
Vortrag
Ist die Familie noch zu retten?
.
Vortrag
Ethik in den Zeiten der Schamlosigkeit
Enttabuisierung als Programm
.
Studien- und Informationsprogramm
Abitur - und was danach?
Seminar für Abiturienten
.
Seminar
300 Jahre Preussen
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite