Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Heute und in Zukunft
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Vortrag
Arbeitslosigkeit in Deutschland - Phantom und Wirklichkeit.
.
Vortrag
Neue Farben für die Kommune? Von Garniers farbige Welt: Bunt Farbig und grau.
.
Vortrag
Sicherheitspolitische Entwicklung nach dem 11. September 2001
.
Gespräch
Die verschlafene Herausforderung - Die Antwort von Staat und Gesellschaft auf den internationalen Terrorismus
.
Gespräch
Polen - Deutschland - ein neues französisches Verhältnis?
.
Vortrag
17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR. Von deutschen Demonstranten und Kalten Kriegern.
.
Lesung
Wer bestimmt eigentlich, was wir lesen? Gibt es einen verbindlichen Literaturkanon?
.
Seminar
Schlagfertig antworten - Von der Kunst treffend und spontan zu formulieren.
Seminar Frauenkolleg.
.
Gespräch
Der Universalitätsanspruch der Menschenrechte
Zwischen Profit und religiösem Wahn - die weltweite Missachtung der Menschenrechte
Seminar
Besprechungen leiten - Diskussionsleitungen und Moderation.
Rhetorik für die politische Praxis.
.