Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Heute
Online-Seminar
Hambach LIVE
Nachhaltigkeit durch Innovation?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Verdun vor 105 Jahren
Brennpunkt des Ersten Weltkrieges, Schlacht und Mahnung
Online-Seminar
Hambach LIVE
Multilateralismus in Europa und der Welt?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Diskussion
ausgebuchtWas uns prägt - was uns eint
Werte und Haltungen in Politik und Gesellschaft
Wie konservativ wollen wir sein? Wie progressiv wollen wir sein?
Event
Brückenschlag in Bad Kreuznach
Unser Erbe - unser Auftrag
Workshop
ausgebucht„Politik: Mehr als Theater?“
Ein Theatertag für Jugendliche im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.“
Workshop
ausgebucht„Politik: Mehr als Theater?“
Ein Theatertag für Jugendliche im Rahmen des Projektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.“
Event
ausgebuchtKAS Innovation & Demokratie #
Heimat und Multilateralismus
KAS Innovation & Demokratie - Heimat und Multilateralismus
Seminar
storniertLife-Balance und das Erlernen von Achtsamkeit
Wie ein gutes Zeitmanagement unser Leben entschleunigen kann
Ob im Privaten oder im Berufsleben: Unser Alltag ist in zunehmendem Maße durch wachsenden Leistungsdruck, Reizüberflutung und Hektik geprägt. Eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Familienleben, Innovationsbereitschaft und Freizeit sowie Belastbarkeit und Erholung geht dabei nur allzu oft verloren.
Forum
Festakt "30 Jahre Mauerfall - und wo warst Du?"
Gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz laden wir Sie herzlich zum Politischen Salon "30 Jahre Mauerfall - und wo warst Du?" ein. Unser Festakt findet am 26. Oktober 2019 um 10 Uhr im Erbacher Hof statt.
Event
Erinnern für eine gemeinsame Zukunft
30 Jahre Mauerfall - und wo warst Du?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Politischer Stadtrundgang mit Gerd Schreiner MdL
Für junge und jüngere Erwachsene
Ausgehend von der Zitadelle führt der politische Stadtrundgang durch die Mainzer Altstadt, zum Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung und in das "Eisgrub-Bräu" zu einem Umtrunk mit Imbiss
Vortrag
Die Welt in Unordnung
Was würde wohl Heiner Geißler heute sagen?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung