Online-Seminar
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Workshop
ausgebuchtArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Forum
Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Demokratie?
"Gute Bürgerbeteiligung" ist ein Leitbild, das immer wieder gegen einseitige Interessenorientierung und Egoismus durchgesetzt werden muss.
Seminar
Wieviel Mutter braucht ein Kind?
Eltern, Politik und Wirtschaft müssen den kindlichen Bedürfnissen gerecht werden!
Kooperationsveranstaltung mit dem Familiennetzwerk.Um 14.30 Uhr verleiht das Familiennetzwerk den Matějček-Preis 2015 an Dr. Hans-Joachim Maaz, Psychoanalytiker und Autor. Laudatio: Maria Steuer, Vorsitzende des Familiennetzwerks
Buchpräsentation
Wir letzten Kinder Ostpreußens
Zeugen einer vergessenen Generation
Sieben Kinder - sieben Schicksale.
Symposium
Bürgerbeteiligung bei öffentlichen Großprojekten: Mehr Schein als sein?
in der Reihe "Mehr Bürgerbeteiligung - Risiko oder Chance für die repräsentative Demokratie?"
In Wissenschaft und Forschung finden sich vielfältige Konzeptionen und Studien zur Umsetzung „guter“ Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. Diese zu betrachten wird Gegenstand dieser Veranstaltung sein.
Lesung
Freya Klier und Stephan Krawczyk: "Das ist nie gewesen"
25. Jahrestag des Mauerfalls
Ein Abend – streitbar und lebendig: Freya Klier, Dokumentarfilmerin und Buchautorin liest. Stephan Krawczyk, Sänger und Schriftsteller, singt.
Seminar
ausgebuchtManagement von Zeit - Management von Werten und Zielen
Rhetorik und Präsentation
„Zeit ist die am gerechtesten verteilte Ressource. Jeder hat 24 Stunden am Tag.“
Seminar
ausgebuchtManagement von Zeit - Management von Werten und Zielen
Rhetorik und Präsentation II
"..und obwohl der deutsche Bundesbürger soviel freie Zeit zur Verfügung hat wie noch nie, fühlt sich der Wert „Zeit“ so knapp, so rar, so kostbar an. Hektik, Stress und das Gefühl der Überforderung sind Zeichen unserer Gesellschaft.“(Schumann)