Vortrag
ausgebuchtDemokratie braucht Demokraten
Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert
Online-Seminar
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Workshop
ausgebuchtArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Gespräch
ausgebuchtInternationale Sicherheitspolitik
Risiken und Perspektiven einer globalisierten Welt
Die Veranstaltung möchte mittels der Expertise namhafter Referenten auf dem Gebiet internationaler Sicherheitspolitik einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der weltweiten Sicherheitslage leisten.
Event
ausgebuchtDer Kultur der Freiheit verpflichtet
Es war Konrad Adenauer, der im Jahr 1948 auf dem Bundesparteitag seinen Anhängern zurief: „Die persönliche Freiheit ist und bleibt das höchste Gut“. Jahrzehnte später plädiert der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof. Di Fabio für eine Kultur der Freiheit, die keineswegs als eine Freiheit von Bindungen, sondern immer auch als eine freiwillig gewählte Gemeinschaft zu verstehen sei. Diese Gemeinschaftsbindung, z. B. in Form einer Freundschaft, Ehe oder in Form einer Unternehmensgründung, bestimmt unser Alltagsverständnis, was uns wiederum eine soziale Kompetenz vermittelt. Geht dieses Alltagsverständnis verloren, dann gerät unser gesellschaftlicher Umgang aus dem Takt. Dann verlieren die tragenden Säulen unserer freiheitlichen Kultur an Kraft, und es droht – so Di Fabio – die Gefahr der Verrohung unserer Gesellschaft. Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung muss daher neben den christlich-demokratischen Grundwerten zu allererst einem solchen Freiheitsverständnis verpflichtet sein. Unser Forum bildet den Schlusspunkt meiner 33 Jahre dauernden Arbeit im In- und Ausland für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Vielen Dank für die Anerkennung und das Vertrauen in dieser Zeit.
Vortrag
Europa und der Erste Weltkrieg
Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Multimediale Zeitreise auf Großbildleinwand von und mit Ingo Espenschied
Seminar
ausgebuchtLeipzig – Stadt der Kunst und der Justiz
Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf dem Themenschwerpunkt Demokratie und Rechtstaatlichkeit.
Buchpräsentation
ausgebuchtOhne Familie ist kein Staat zu machen
Zeit zum Umdenken
Warum Familien heute wichtiger sind denn je
Forum
2. Forum zum Thema Gender
Tradition und Ertrag der Gender Studies
Prof. Dr. Hildegard Macha, Dr. Sabine Krome und Bettina Dickes über das Thema Gender
Forum
Die neue digitale Welt - Arbeitsplätze in Gefahr oder Chance für die Zukunft?
Veranstaltungsreihe: Die neue digitale Welt
1. Forum: Arbeitsplätzein Gefahr oder Chancefür die Zukunft?Veranstaltungsreihe: Die neue digitale Welt
Seminar
ausgebuchtKommunen und Europa
zwischen Eigenverantwortung und gemeinsamem Handeln
Anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen in RLP 2019 in der Reihe "Auftrag Demokratie – Zukunft für Rheinland-Pfalz gestalten"