Vortrag
Demokratie braucht Demokraten
Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Forum
ausgebuchtEuropas Konservative - ein schwieriges Terrain
Was zeichnet die Konservativen in Großbritannien, in Frankreich und in Deutschland aus? Diese Fragen möchten wir mit unseren Referenten diskutieren und laden Sie herzlich dazu ein.
Vortrag
Konrad Adenauer - Staatsmann und Demokrat
DOKULife Sonderausgabe zum 50. Todestag
Mit Stolz gedenkt die Konrad-Adenauer-Stiftung des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.
Seminar
ausgebuchtIntegration 2017 - Eine Bilanz I
Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?
Dies ist die Bilanz I, der am 11. März 2017 die Bilanz II mit weiteren Fakten und Analysen folgen wird.
Vortrag
"Übrig blieben Scherben"
Die Umkehr eines überzeugten Nationalsozialisten
Vortrag und Zeitzeugengespräch
Lesung
Deutschsein für Anfänger - Integration ist meine Pflicht
Lesung und Gespräch mit Emitis Pohl
In ihrer Biografie erzählt Frau Pohl nicht nur ihre eigene Integrationsgeschichte. Sie beschreibt ihre Wahlheimat aus einer sehr persönlichen Perspektive.
Vortrag
ausgebuchtFrieden und Freiheit in Europa sichern!
Nach dem NATO-Gipfel in Warschau, der Brexit-Abstimmung in Großbritannien und angesichts des Terrors und der Flüchtlingsströme nach Europa, wollen wir mit zwei namhaften Experten über die aktuelle Situation in Europa ins Gespräch kommen.
Seminar
Zuwanderung: Wie ist Integration möglich?
Gegensätzliche Familienbilder und ihre gemeinsame Zukunft
Die mehrheitlich muslimische Einwanderung wird unsere Gesellschaft verändern.
Gespräch
5. Kueser Gespräche
Gesellschaftliche Verantwortung für Europa?
Im Zentrum der 5. Kueser Gespräche steht eine Diskussion über soziale und gesellschaftliche Verantwortung.