Online-Seminar
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Workshop
ausgebuchtArgumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür
Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene
Seminar
Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik
Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.
Vortrag
Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger
Live-Dokumentation, Gespräch und Diskussion
Entdecken Sie das Europäische Parlament neu:
Lesung
Die Grenze durch Deutschland
Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Mauerfall"
„Der Horror des DDR-Grenzregimes wirkt nur noch wie ein Spuk. Dass die Untaten, welche an dieser Grenze geschahen, nicht vergessen gehen, ist das Verdienst eines Buches von Roman Grafe.“ (Neue Zürcher Zeitung)
Vortrag
Die Entwicklungen der deutsch-französischen militärischen Zusammenarbeit
Aktuelle Herausforderungen
Vor dem französischen Nationalfeiertag am 14. Juli und im Jahr des einhundertjährigen Ausbruchs des Ersten Weltkriegs lädt die Deutsch-Atlantische Gesellschaft, Forum Mainz, und das Politische Bildungsforum Mainz Sie ein!
Vortrag
Markenkern christdemokratischer Politik
Von der Idee und ihrer Konkretisierung
„Man muss das Gestern kennen, man muss auch an das Gestern denken, wenn man das Morgen gut und dauerhaft gestalten will.“ (Konrad Adenauer)
Diskussion
Sozialsysteme vor dem Zusammenbruch - wie der Generationenvertrag wiederbelebt werden kann
Reihe: Handlungsauftrag Demografie
In der Reihe "Handlungsauftrag Demografie" laden wir Sie ein mit unseren Referenten ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.
Lesung
Ein Leben im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Diktatur
Lesung und Gespräch mit Thomas Raufeisen
Lesung und Gespräch mit Thomas Raufeisen, dessen Vater ein DDR-Spion war
Expertengespräch
Mehr Demokratie durch direkte Bürgerbeteiligung
Abendveranstaltung mit Julia Klöckner
Zur Abendveranstaltung mit namhaften Referenten laden wir Sie herzlich ein, um zum Thema "Bürgerbeteiligung" und "direkte Demokratie" mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Seminar
ausgebuchtRheinland-Pfalz vor neuen Herausforderungen 2014:
Politischer Knigge für den Nachwuchs in Verbänden und Gremien
Das Seminar fokussiert sich im Besonderen auf Rhetorik- und Kommunikationstraining und möchte vor allem junge Teilnehmer ansprechen, aber auch jene, die ihre Kenntnisse wieder "auffrischen" möchten.
Vortrag
ausgebuchtDas Einsatzführungskommando der Bundeswehr und der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland
Sachstand, Entwicklungen und Perspektiven
Wir laden Sie zur ersten Veranstaltung im Jahre 2014 herzlich ein. Herr Thibaut de Champris, Direktor des Institut Francais, stellt uns seine Räumlichkeiten für die Veranstaltungen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft großzügig zur Verfügung.