Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, und Marcus Klein MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, stellen in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Vortrag

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Diskussion

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Gespräch

Digitaler Alltag in China

Wie er funktioniert und was er für uns bedeutet

Seminar

Rhetorik für Frauen in der Kommunalpolitik

Frauenkolleg Südwest

Seminar

Hatespeech im Fokus: Bewältigungsstrategien für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Seminar

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Ein Seminar der KommunalAkademie und des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Robert Hein stellt in diesem Seminar inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Seminar

Resilienz für engagierte Frauen: Stärken für das Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Seminar

Argumentationstraining für Frauen im Ehrenamt

Frauenkolleg Südwest

Asset-Herausgeber

Event

Wie stärken wir Vertrauen für die Zukunft?

Veranstaltung zum Jahresmotto 2017 der Konrad-Adenauer-Stiftung „Mit Vertrauen in die Zukunft“

Wir spüren eine Welt in rasantem Wandel. Wenn sich einst Verlässliches wandelt, schwindet unser Gefühl von Sicherheit.

Lesung

„Das Maß war voll“

Konzertlesung und Ausstellung: DDR - Mythos und Wirklichkeit

Stephan Krawczyk erzählt, liest und singt über seine Erfahrungen mit der kommunistischen Diktatur.

Vortrag

100 Tage Trump - Verändert Trump die Weltordnung?

Vorankündigung Politischer Salon am 13. Mai 2017

Unsere geplanten Themen:

Buchpräsentation

Johannes Gerster - Typen und Mythen

Von Franz-Josef Strauß und Herbert Wehner bis heute

Johannes Gerster hat sie alle kennengelernt, als sie noch am Ruder waren: Franz-Josef Strauß, Herbert Wehner, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Heiner Geißler, Richard von Weizsäcker, Helmut Kohl, um nur einige zu nennen.

Seminar

ausgebucht

Die Europäische Union: vielgescholten, unentbehrlich, revolutionär

Tagung anlässlich des 50. Todestags Konrad Adenauers

Heutigen Zeitgenossen scheint es fast rührend, in Bezug auf Europa vom „Glück“ eines historischen Moments zu sprechen oder für visionäre Politik zu plädieren.

Forum

Die drei Päpste des 21. Jahrhunderts

Geistige Autoritäten gegen eine seelenlose Moderne

Die drei Päpste des 21. Jahrhunderts spiegeln in besonderer Weise die Breite der katholischen Kirche wider.

Vortrag

Es gibt keine Freiheit ohne Sicherheit!

Prinzipien und Grundsätze einer wehrhaften Demokratie

Markus Gygax formuliert die Grundlagen der Souveränität der Schweiz und ihres inneren Friedens wie folgt: Sicherheit ohne Freiheit ist Diktatur, Freiheit ohne Sicherheit ist Anarchie, Sicherheit und Freiheit ist Demokratie.

Forum

ausgebucht

Europas Konservative - ein schwieriges Terrain

Was zeichnet die Konservativen in Großbritannien, in Frankreich und in Deutschland aus? Diese Fragen möchten wir mit unseren Referenten diskutieren und laden Sie herzlich dazu ein.

Vortrag

Konrad Adenauer - Staatsmann und Demokrat

DOKULife Sonderausgabe zum 50. Todestag

Mit Stolz gedenkt die Konrad-Adenauer-Stiftung des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.

Seminar

ausgebucht

Integration 2017 - Eine Bilanz I

Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?

Dies ist die Bilanz I, der am 11. März 2017 die Bilanz II mit weiteren Fakten und Analysen folgen wird.

Asset-Herausgeber

KAS

Literatur im Exil

Musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung

80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz haben wir gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz zu einer Erinnerungs- und Gedenkveranstaltung eingeladen. Im Mittelpunkt unseres musikalisch-literarischen Abends zur Politischen Bildung standen das Werk und die Botschaften von Schriftstellern, die in großer Zahl das Land verließen, als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

KAS/ Thomas Starck

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft

Unter dem Titel "Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft" diskutierten am 3. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in einem voll besetzten Auditorium der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Prof. Dr. Norbert Lammert eröffnete die Veranstaltung und begrüßte den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier, der sich in seinem Impuls erneut für eine "Soziale Pflichtzeit" aussprach. Im anschließenden Panel diskutierten Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und Vanessa Michalski, Reservistin und ehemalige Freiwilligendienstleistende bei der Bundeswehr, über Chancen und Möglichkeiten einer Pflichtzeit.
Wir setzen uns seit mehreren Jahren mit dem Thema "ChancenZeit" auseinander – unter anderem durch Veranstaltungen wie diese. Ganzjährig bieten wir verschiedene Angebote zum Gesellschaftsjahr an, zum Beispiel Workshops, Informationsveranstaltungen und Publikationen.

Deutsch-französischer Kommunalkongress

5 Jahre Aachener Vertrag – Bilanz und Ausblick zur kommunalen Zusammenarbeit und Kulturpolitik

KAS

Streiten wir - mit Respekt und Stil

Veranstaltungsbericht zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“ mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts

iStock / Cavan Images

Mit Sicherheit für die Europäische Union

Facettenreiche Exkursion zur Politischen Bildung aus dem Landkreis Ahrweiler nach Straßburg

Eine zweitägige Bildungsfahrt der Konrad-Adenauer-Stiftung führte rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nach Straßburg. Thematisch beschäftigte sich das Seminar mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. An Ort und Stelle zu informieren, zu orientieren, zu aktivieren und zu vernetzen: So lautete der Anspruch der Exkursion zum Europäischen Parlament, zum Hauptquartier des Eurokorps und an weitere emblematische Orte der „capitale européenne“.

KAS

Der längste Tag

Multimediales Online-Seminar zur alliierten Landung in der Normandie vor 80 Jahren

KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Deutsch-französischer Kommunalkongress 2023

Dr. Theo Schwarzmüller

22.000 Schritte auf den Spuren Dr. Helmut Kohls

Exkursion durch die Pfalz und das Elsass zu den Prägungen des Ehrenbürgers Europas

KAS

Unser Staat in guter Verfassung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Integrationspolitik mit Ahmad Mansour und Julia Klöckner MdB

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL