Veranstaltungsberichte

Job?-Auf jeden Fall! Kinder? Vielleicht! Wie kann die Zahl der Geburten gesteigert werden?

Reihe Handlungsauftrag Demografie

In der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ hatte das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung, Landesbüro Mainz, zur mittlerweile siebten Veranstaltung eingeladen, um mit namhaften Gästen und Experten in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Thema „Job? – Auf jeden Fall! Kinder? – Vielleicht! Wie kann die Zahl der Geburten gesteigert werden?“ ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Der Tenor lautete: Kinder bedeuten Glück, Bereicherung und Zukunft!

Ehe für alle!?

Der Wertewandel hat längst begonnen

Um die Frage zu diskutieren, ob die evangelische Kirche an der Spitze eines Wertewandels steht oder diesen, da unvermeidbar, lediglich nachvollzieht, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz namhafte Vertreter der Kirchen und Verfassungsrechtler eingeladen. Hierbei kamen im voll besetzten Ketteler-Saal des Erbacher Hofs die Gäste mit den Experten ins Gespräch über Ehe und Familie, das Fundament unserer Gesellschaft.

Neue Impulse für die Kommunalpolitik

Politischer Salon vom 1. Februar 2014

"Demokratie braucht Bürger, die sich einmischen, die Verantwortung übernehmen, die Engagement zeigen" (Dr. Norbert Lammert): Eine Diskussionsrunde mit Beiträgen zum Wählerverhalten, zur Arbeit in der Kommunalpolitik, Beziehungen zu Unternehmen und zum Wahlkampf.

Stadt, Land, Flucht?

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demografie"

Um die durch den demografischen Wandel entstehende Probleme für den ländlichen Raum, vor allem aber Lösungsansätze, zu diskutieren, hatte das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ eingeladen.

Familienpolitik ist Zukunftspolitik

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demografie"

Zur nunmehr fünften Veranstaltung der Reihe „Handlungsauftrag Demografie“ hatte das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen, um mit namhaften Experten zum Thema „Familienpolitik als Zukunftspolitik“ ins Gespräch zu kommen. Das Fazit dabei lautete: In finanzieller, vor allem aber in ideeller Hinsicht, wird für die Familien in Deutschland zu wenig getan und zu wenig investiert.

Politischer Salon: Die beschleunigte Gesellschaft

Jubiläumsveranstaltung des Bildungswerks Mainz

Anlässlich des zusammen 60jährigen Dienstjubiläums Karl-Heinz B. van Liers und Marita Ellenbürgers hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung langjährige Gäste und Freunde des Bildungswerks eingeladen, um im Rahmen eines Politischen Salons zusammen mit namhaften Gastrednern dieses Jubiläum zu begehen. Die Gäste wurden durch den satirisch-humoristischen Beitrag von Dr. Winfried Rathke begrüßt, der für allseitige Erheiterung sorgte.

Für den Schutz des menschlichen Lebens vom Anfang bis zum Ende!

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demographie"

In der Reihe „Handlungsauftrag Demographie“ hatte das Bildungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung Karl Kardinal Lehmann und Susanne Conrad eingeladen, um über die Haltung der katholischen Kirche und ihre Möglichkeiten der Einflussnahme beim Schutz menschlichen Lebens ins Gespräch zu kommen.

"Die Deutschen sterben aus! Vive la France!"

Familienpolitik im Vergleich

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demographie"

Kindheit als Heimat

Sorgenfreie Kindheit als Aufgabe von Familie und Gesellschaft

Veranstaltungsreihe "Handlungsauftrag Demographie"

Weniger, älter, ärmer? Die demographische Herausforderung

Politischer Salon am 20. April 2013 - Auftaktveranstaltung der Reihe "Handlungsauftrag Demographie"

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Handlungsauftrag Demographie“ hatte das Bildungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Mainz eingeladen, um den Gästen die Möglichkeit zu bieten sich durch die Expertise der Referenten einen Überblick über den derzeitigen Status quo der demographische Entwicklung zu verschaffen und mit diesen ins Gespräch zu kommen. Flankiert wurden die Beiträge und Gesprächsrunden von musikalischen Beiträgen Burkhard Engels, der in seiner gewohnt augenzwinkernden Art, dem Publikum die Thematik näherbrachte.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.