Veranstaltungsberichte

Ist die Politik in der Schuldenkrise noch handlungsfähig?

Ketteler-Forum mit Rainer Brüderle

Die Schuldenkrise wirft die Frage auf, ob die Politik noch handlungsfähig ist. Seine Antwort darauf gab der FDP-Politiker Rainer Brüderle auf Initiative des Ketteler-Forums den Gästen der voll besetzten Herz-Jesu-Kirche in Mainz-Mombach. Er zeichnete die Entstehung der Krise nach und nannte Lösungsansätze der selbstverschuldeten Krise.

Schluss mit der Panikmache!

Wege aus der Finanzmarkt- und Verschuldungskrise

Unter der Maßgabe „Schluss mit der Panikmache! Es gibt Wege aus der Finanzmarkt- und Verschuldungskrise! Aber es ist höchste Zeit zu handeln!“ hatte das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung wieder einmal zu einem überaus hochkarätig besetzten Politischen Salon geladen, der den zahlreichen Gästen am Samstagvormittag die Möglichkeit bot, mit den Podiumsteilnehmern zu diskutieren und umfassend Fragen zu stellen.

Mann - Frau - Familie:

Im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Die Wirtschaft setzt auf volle doppelte Erwerbstätigkeit, der Staat auf den „gegenderten“ Bürger und die Politik auf krippensozialisierte Kinder...

Rückzug aus Afghanistan

Beginn oder Ende eines Albtraums?

Bericht zum Politischen Salon am 23. Juni 2012 in Mainz

Energiewende, Arbeit, Kultur

Cadenabbia Akademie 22. bis 25.04.2012

Das energiepolitische Seminar der Cadenabbia Akademie, das im Ruhrgebiet vom 22.bis 25.4.2012 stattfand, verfolgte in erster Linie der Beantwortung der Frage, ob die von der Bundesregierung angestrengte Energiewende Aussicht auf Erfolg haben oder ob sie im ungünstigsten Fall den Industriestandort Deutschland gefährden könnte.

Mann-Frau-Familie: Im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

Familienpolitisches Seminar am 20./21. April 2012 in Mainz

Für alle Teilnehmer und Interessenten unseres Familienpolitischen Seminars bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit zum Download unserer Zusammenfassung.

„Retten, was vom Ursprungsgedanken noch zu retten ist“

Die CDU vor ernsten Herausforderungen

Zur Diskussion mit einem hochkarätigen Podium hatte das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung geladen, um der Frage nachzugehen, welche Bindekraft und welchesSelbstverständnis die Volkspartei CDU (noch) hat. Dabei wurde vor allem beleuchtet, wasWesensmerkmal, also „Markenkern“, der Partei ist und wie man dem immer stärker werdendenEntfremdungsgefühl zwischen Bürgern und Politikern entgegenwirken kann. Die von MechthildLöhr moderierte Runde förderte pessimistische wie optimistische Einschätzungen zum Themazutage.

Der 'Arabische Frühling' - ein Frühling der Demokratie?

Seminar 3./4. Februar 2012

Für alle Teilnehmer und Interessenten bieten wir hier die Möglichkeit zum Download eines bebilderten Berichts.

„Ein Fass ohne Boden? Die Sorge der Deutschen um Euro, Wohlstand und Sicherheit“

Politischer Salon 28. Januar 2012

Das 10jährige Jubiläum der Einführungdes Euro hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass genommen Bilanz zuziehen. Mit namhaften Wirtschafts- undFinanzexperten diskutierten die Gäste desBildungswerks Mainz beim PolitischenSalon über die Griechenlandkrise,Eurobonds, die Finanztransaktionssteuerund die Rolle von Ratingagenturen. DerVormittag ergab ein gemischtes Bild:Pessimisten wie Optimisten konnten ihrePosition wiederfinden. Und dennochlautete das Fazit „Die nächste Krise kommtbestimmt!“.

50 Jahre Eichmann-Prozess:

Erinnerungen, Erfahrungen, Hoffnungen eines Zeitzeugen

Für alle Gäste und Interessierten bieten wir die Möglichkeit zum Download eines kurzen bebilderten Berichts.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.