Veranstaltungsberichte

Von der Bevormundung zur Befreiung - 20 Jahre Wiedervereinigung.

20 Jahre Friedliche Revolution

Hier können Sie die Zusammenfassung der Veranstaltung in Bad Sobernheim vom 10.3.2010 nachlesen.

Ein Jahr Obama – eine Bilanz: Vom Heilsbringer zum Realpolitiker

An dieser Stelle finden sie eine Zusammenfassung der Veranstaltung vom 30. Januar 2010 in Mainz im Erbacher Hof.

Familien brauchen selbstbewusste Väter

Ein Männeraufbruch ist überfällig!

Mit einer heiteren, literarisch-musikalischen Selbstbetrachtung führte der Literat Dr. Burkhard Engel in das Wochenendseminar ein. Im Rahmen eines Gesprächsabends überraschte der Rezitator mit einem buntgefächerten Zitatenschatz und musikalischer Untermalung - von der Gitarre begleitet – zum Thema „Männer“ das Publikum.

„Volksrepublik Deutschland: Drehbuch für eine rot-rot-grüne Wende“

Vortrag und Diskussion

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hugo Müller-Vogg im Kurhaus, Domina Parkhotel in Bad Kreuznach. Hier können Sie eine Zusammenfassung darüber finden.

„Weichenstellungen in die Zukunft - 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“

„Es lebe die Republik, es lebe Deutschland!“

Anlässlich der Rednertour „Weichenstellungen in die Zukunft – 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz Prof. Dr. Arnulf Baring ins Kurfürstliche Schloss zu Mainz eingeladen, um den bekannten Historiker und Publizisten zum Thema „Es lebe die Republik, es lebe Deutschland!“ zu hören und mit den Teilnehmern diskutieren zu lassen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Vortrages.

Verschaffen Sie sich einen Durchblick:

„Welche Auswirkungen hat die aktuelle Finanz- und Wirtschaftspolitik auf das private Vermögen?“

Politischer Salon zum Thema „Finanzmartkkrise“

Die Welt in der Krise

Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?

Der Vortrag und die anschließende Diskussion befassten sich mit der Frage, was die Soziale Marktwirtschaft ausmacht, wie sie sich bewährt hat und ob sie das Modell für die Zukunft ist.

"Linkspopulismus auf der Überholspur ?"

Politischer Salon am 21. März 2009 im Erbacher Hof in Mainz

Anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz zu einem Politischen Salon mit namhaften Experten geladen, der sich der Frage widmete, warum "Die Linke" bundesweit steigenden Zuspruch genießt, gleichzeitig die politischen Inhalte aber offenbar nicht genügend hinterfragt werden.

Greifen die Instrumente der Schadensbegrenzung und Wiederbelebung? – Europa im Wirtschaftsabschwung

Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz in der Reihe „Soziale Marktwirtschaft in der Bewährung“

Vier Wirtschaftsexperten hat das Bildungswerk Mainz der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Politischen Salon gebeten, um über die Bekämpfung der Finanzkrise zu sprechen. In der von Klaus Nieding, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, moderierten Diskussion sprachen diese Experten zunächst in ihren Eingangsstatements über verschiedene Aspekten der Wirtschafts- und Finanzkrise und bewerteten die zur Verfügung stehenden Instrumente, mit denen die Krise abgeschwächt werden soll.

Der Élysée-Vertrag - Erbe und Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft

Mit einer Festveranstaltung hat das KAS-Bildungswerk Mainz am 24. Januar 2009 der Entstehung des Élysée-Vertrages gedacht. Im Folgenden finden Sie unsere Zusammenfassung der einzelnen Beiträge des Festaktes.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.