Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Saudi Arabia’s Vision 2030 at the halfway point

Achievements and challenges

In partnership with Highbridge Advisory, Chatham House, and the Decision Support Center of the Kingdom of Saudi Arabia, the Regional Programme Gulf States of the Konrad-Adenauer-Stiftung will carry out a one-day workshop at Chatham House in London, United Kingdom. The workshop will examine Saudi Arabia's progress on its Vision 2030 as it reaches the halfway mark.

Workshop

Domestic and Foreign Affairs Intertwined

German Foreign Policy in the Middle East and Implications for the Gulf States

The KAS Regional Programme Gulf States and the King Faisal Center for Research and Islamic Studies (KFCRIS) are jointly organising a half-day workshop. The workshop aims to explore how Germany's domestic political dynamics intersect with its foreign engagement.

Expertengespräch

Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future

A Derasat Virtual ThinkTalk

Derasat presents a Think Talk titled "Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future", featuring Ambassador Kai Boeckmann, Ambassador of Germany to the Kingdom of Bahrain, Dr. Jan Hanrath, CEO & Co-founder CARPO and Fabian Blumberg, Head of the Regional Programme Gulf States at KAS.

Vortrag

The status of EU-GCC Relations

An event organised by The Royal University for Women, Bahrain in association with the Regional Programme Gulf States at KAS.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Workshop

Economic Diversification in the Gulf States

Challenges and Opportunities

The workshop brought together scholars from Oman, Kuwait, Qatar and Germany to discuss the structural impediments that prevent the Gulf Sates from realising their goal of moving away from an economy that is dependent on revenue from hydrocarbon to multi-sectoral income’s economy.

Workshop

Civil Society Engagement in a Ceasefire Mechanism in Yemen

Two-days workshop to discuss a possible engagement of Yemen’s civil society in a potential ceasefire mechanism

The Regional Program Gulf States and Yemen Policy Center engaged experts and representatives from the Office of the Special Envoy of the Secretary-General for Yemen in a two-day workshop to discuss the experience of inclusion civil society in a ceasefire mechanism and in the processes of peacebuilding.

Workshop

EU-GCC Relations

The Path towards a New Relationship

The overall objective of this workshop is to examine how the GCC and the EU countries can deepen their cultural, economic and political relations and the kind of challanges that they need to overcome in order to achieve this goal.

Fachkonferenz

Förderung des Zivilgesellschaftlichen Sektors in Kuwait

En.v und KAS starten die letzte Phase des PACE-Projektes in 2018

Im Einklang mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, starten die En.v Initiative (en.v) und Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die nächste Phase des Projektes “Promoting and Advocating for Civic Sector Enhancement“ (PACE).

Kongress

AStepAhead 2018

Größte Karrieremesse für Frauen in Saudi-Arabien

Das Regionalprogramm Golf-Staaten fördert auch in diesem Jahr wieder „AStepAhead“, die größte Karrieremesse für Frauen im Königreich. Auf der diesjährigen Messe ist die KAS zudem mit zwei Workshops vertreten.

Asset-Herausgeber

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

Inmitten geostrategischer Verschiebungen, wirtschaftlicher Umbrüche und alter neuer Herausforderungen der globalen Klima- und Energiepolitik trafen sich hochrangige Politiker aus den Golf-Staaten und Deutschland zum fünften „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“, der Flaggschiffveranstaltung von KAS, BAKS und DAFG zum Golf. An zwei Tagen offener, ehrlicher Diskussionen stand vor allem eine Frage im Raum: Wie kann die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Golfstaaten gestärkt werden?

GADR und KAS kooperieren in Hadhramaut, Jemen

Zusammenfassung: Die Global Aid for Development and Rights (GADR) organisierte mit Unterstützung der KAS einen Workshop zur Ernährungssicherheit und ein Schulungsprogramm zum Aufbau von Kapazitäten für die Mittelbeschaffung für eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Provinz Hadhramaut, Jemen.

KAS und SIG haben das Portal für das Barometer der wirtschaftlichen Diversifizierung in den Golfstaaten eröffnet

Das "Gulf States Economic Diversification Barometer" wurde am 13. November 2022 in Muscat, Oman, vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Smart Investment Gateway (SIG) organisiert wurde, unterstrich die Bedeutung des Barometers, nicht nur im Hinblick auf die Verfolgung des Diversifizierungsgrades in der Region, sondern auch als Benchmarking-Instrument zwischen den Golfstaaten und als zuverlässige Daten- und Informationsquelle für Forscher und politische Entscheidungsträger, wie Dr. Yousuf Al-Baloushi, Gründer und CEO von SIG, betonte. Das Barometer steht auch im Einklang mit der Arbeit der KAS in der Golfregion und ihrem Engagement für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des sozialen Marktes, wie Dr. Canan Atilgan, Leiterin der Abteilung Naher Osten und Nordafrika der KAS, hervorhob.

Community building in der kuwaitischen Wüste

Im Rahmen des AWAKEN Projekts fand am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung in Kuwait statt.

Mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete en.v – einer zivilgesellschaftlichen Organisation, die community building und die Unterstützung der Jugend in Kuwait als Ziel hat – zusammen mit einer Reihe anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen wie Trashtag am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung des AWAKEN Projekts.

Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment Project (SOLVE)

Die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geförderte Youth Leadership Development Foundation (YLDF) hat zwei Komponenten ihres Projekts "Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment's Project" (SOLVE) abgeschlossen. Das Projekt schuf, neue wirtschaftliche Möglichkeiten für Frauen und verbesserte ihre berufliche und soziale Kompetenzen.

Deutsch-Arabischer Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG) und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) vom 15.-16. September 2022 den vierten Deutsch-Arabischen Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin.

Tagung zur wirtschaftlichen Diversifizierung in Salalah, Oman

Unter den Auspizien S.E. Qais bin Mohammed Al Yousef, Omans Minister für Kommerz, Industrie und Investitionsförderung, veranstaltete das Regionalprogramm Golf-Staaten zusammen mit seinen Partnern, Smart Investment Gateway (SIG) und der Zeitung Al Roya, vom 30-31. August eine Tagung zum Thema „wirtschaftliche Diversifizierung in den Golfstaaten: Realität und Potenzial“ in Salalah, Oman. Eine detaillierte Zusammenfassung der Tagung finden sie in diesem Bericht.

Lokal tätig werden: Überdenken von Ansätzen für Frieden in Jemen

Im Juli 2022 diskutierte eine Gruppe von rund 15 jemenitischen und internationalen Analysten zwei Tage lang in Istanbul über lokale Ansätze zur Friedenskonsolidierung im Jemen.

Ein Workshop über soziales Engagement in Bahrain

Im Rahmen ihres jährlichen Programms zur politischen Bildung veranstaltete die Youth Pioneer Society (YPS) am 6. Juni 2022 einen Workshop über soziales Engagement in Bahrain. Ziel des Workshops war es, die verschiedenen Formen zu erörtern, mit denen Menschen in ihrem Umfeld Einfluss nehmen können. Außerdem wurden die unterschiedlichen Bereiche herausgearbeitet, in denen eine Einflussnahme erfolgen kann.

Konferenz über soziale Medien an der Universität Kuwait

16. Mai 2022

Am 16. Mai organisierte der Fachbereich Philosophie des College of Arts der Universität Kuwait zusammen mit dem Regionalprogramm Golf-Staaten eine eintägige Konferenz in Kuwait über die Auswirkungen sozialer Medien auf die Freiheit, Identität, Kultur, Psychologie und den politischen Aktivismus der Menschen. An der Konferenz nahmen Dutzende von Studenten und Fakultätsmitgliedern teil, und die Medien in Kuwait berichteten ausführlich darüber.