Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Saudi Arabia’s Vision 2030 at the halfway point

Achievements and challenges

In partnership with Highbridge Advisory, Chatham House, and the Decision Support Center of the Kingdom of Saudi Arabia, the Regional Programme Gulf States of the Konrad-Adenauer-Stiftung will carry out a one-day workshop at Chatham House in London, United Kingdom. The workshop will examine Saudi Arabia's progress on its Vision 2030 as it reaches the halfway mark.

Workshop

Domestic and Foreign Affairs Intertwined

German Foreign Policy in the Middle East and Implications for the Gulf States

The KAS Regional Programme Gulf States and the King Faisal Center for Research and Islamic Studies (KFCRIS) are jointly organising a half-day workshop. The workshop aims to explore how Germany's domestic political dynamics intersect with its foreign engagement.

Expertengespräch

Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future

A Derasat Virtual ThinkTalk

Derasat presents a Think Talk titled "Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future", featuring Ambassador Kai Boeckmann, Ambassador of Germany to the Kingdom of Bahrain, Dr. Jan Hanrath, CEO & Co-founder CARPO and Fabian Blumberg, Head of the Regional Programme Gulf States at KAS.

Vortrag

The status of EU-GCC Relations

An event organised by The Royal University for Women, Bahrain in association with the Regional Programme Gulf States at KAS.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Workshop

Economic Diversification in the Gulf States

Challenges and Opportunities

The workshop brought together scholars from Oman, Kuwait, Qatar and Germany to discuss the structural impediments that prevent the Gulf Sates from realising their goal of moving away from an economy that is dependent on revenue from hydrocarbon to multi-sectoral income’s economy.

Workshop

Civil Society Engagement in a Ceasefire Mechanism in Yemen

Two-days workshop to discuss a possible engagement of Yemen’s civil society in a potential ceasefire mechanism

The Regional Program Gulf States and Yemen Policy Center engaged experts and representatives from the Office of the Special Envoy of the Secretary-General for Yemen in a two-day workshop to discuss the experience of inclusion civil society in a ceasefire mechanism and in the processes of peacebuilding.

Workshop

EU-GCC Relations

The Path towards a New Relationship

The overall objective of this workshop is to examine how the GCC and the EU countries can deepen their cultural, economic and political relations and the kind of challanges that they need to overcome in order to achieve this goal.

Fachkonferenz

Förderung des Zivilgesellschaftlichen Sektors in Kuwait

En.v und KAS starten die letzte Phase des PACE-Projektes in 2018

Im Einklang mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, starten die En.v Initiative (en.v) und Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die nächste Phase des Projektes “Promoting and Advocating for Civic Sector Enhancement“ (PACE).

Kongress

AStepAhead 2018

Größte Karrieremesse für Frauen in Saudi-Arabien

Das Regionalprogramm Golf-Staaten fördert auch in diesem Jahr wieder „AStepAhead“, die größte Karrieremesse für Frauen im Königreich. Auf der diesjährigen Messe ist die KAS zudem mit zwei Workshops vertreten.

Asset-Herausgeber

Motivation, Bildung und freie Wahl

KAS-REGIONALPROGRAMM GOLF-STAATEN VERANSTALTET WORKSHOP “FEMALES AS ENTREPRENEURS – HOW TO USE UNUSED POTENTIALS”

Der Global Entrepreneurship Monitor 2009 hat gezeigt, dass die Vereinigten Arabischen Emirate bei den Neugründungen von innovativen Unternehmen mit 38% im internationalen Vergleich gut abschneiden. Gleichzeitig beweist eine aktuelle Studie des Department for Economic Development Abu Dhabi, dass weibliche Unternehmerinnen mit 4% im Privatsektor nur unzureichend repräsentiert sind. Laut den Teilnehmern des Workshops sind drei Komponenten erforderlich, um junge emiratische Frauen in diesem Bereich besser zu fördern: Motivation, Bildung und die Möglichkeit die eigene Zukunft selbst zu bestimmen.

Verantwortliches unternehmerisches Handeln in den VAE

Das Regionalprogramm Golf-Staaten und die Academy for Responsible Management veranstalten regelmäßig in Abu Dhabi die CSR Network Evenings, um Unternehmern und gesellschaftliche Akteuren die Möglichkeit zu bieten, sich untereinander über die Rolle und Verantwortung von Unternehmen in der Gesellschaft auszutauschen.

Werte und Wirtschaftsordnungen:Islam und Soziale Marktwirtschaft

REGIONALPROGRAMM GOLF-STAATEN VERANSTALTET WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KONFERENZ IN ABU DHABI MIT EXPERTEN AUS 3 KONTINENTEN

Experten aus über einem Dutzend Staaten waren der Einladung des KAS-Regionalprogramms Golf-Staaten gefolgt und zur Konferenz „After the crisis – approaches for a value based economic policy“ vom 11.-13. Oktober 2010 nach Abu Dhabi gekommen. Aus dem Deutschen Bundestag nahm der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Holger Haibach MdB, teil. Zentrales Thema der Konferenz war die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen der Sozialen Marktwirtschaft und einer am Islam orientierten Wirtschaftsordnung und die Frage, ob künftige Wirtschaftskrisen verhindert werden können.

German – European – Global

Dimensions of the German Reunification 20 years after

Under the patronage of the German, French and Polish Embassies, realized by the Paris Sorbonne University Abu Dhabi, the Goethe-Institut Gulf-Region and the Konrad-Adenauer-Stiftung Regional Program Gulf-States are pleased to present you a series of events. From October 26th until November 7th various movies, a colloquium, a comic exhibition as well as a multinational classical concert remember the 20th anniversary of the German Reunification from a European perspective.

Schlüssel zur Vermeidung von Wirtschaftskrisen

Wertbindung und enge wirtschaftliche Kooperation

In Anwesenheit von ca. 100 Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffneten Holger Haibach MdB, entwicklungpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, und Fahad Saeed Al Raqbani, Generaldirektor des Abu Dhabi Council for Economic Development, die KAS-Konferenz „After the crisis – approaches for a value based economic policy“ in Abu Dhabi. Wirtschafts- und Finanzexperten aus zahlreichen islamischen und europäischen Ländern sind nach Abu Dhabi gekommen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Sozialen Marktwirtschaft und islamischem Wirtschaftdenken zu diskutieren.

Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der National Media Council unterzeichnen Absichtserklärung

Neues Ausbildungsprogramm für emiratische Nachwuchsjournalisten

Das Regionalprogramm Golfstaaten der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der National Media Council (NMC) Abu Dhabi unterzeichneten eine Absichtserklärung über ein gemeinsames Ausbildungsprogramm für Nachwuchsjournalisten aus den VAE. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem NMC", sagte Thomas Birringer, Leiter Regionalprogramm Golf-Staaten. "Journalisten sind ein integraler Bestandteil der heutigen Gesellschaft. Mit unserer Erfahrung in Medientraining und in internationaler Zusammenarbeit kann KAS einen großen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Spitzenkräfte im Journalismus leisten.“

Pöttering setzt sich für Christen in muslimischen Ländern ein

Vereinigte Arabische Emirate Vorbild – KAS fördert Beziehungen zwischen Golf und EU

Christen in allen islamischen Ländern müsste die freie Ausübung ihrer Religion ermöglicht werden. Dies forderte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, MdEP, während eines Vortrages am Emirates Center for Strategic Studies and Research in Abu Dhabi am 20. September 2010.

Bahrains Sorge vor dem großen Nachbarn

Sunniten und Schiiten wählen ein neues Parlament

Das Königreich Bahrain ist ein Kleinstaat vor der Küste Saudi-Arabiens. Das Land ist aus zwei Gründen bemerkenswert: Es ist von Öl- und Gas-Exporten unabhängiger als jedes andere Land in der Golf-Region. Und Bahrain ist das einzige Land am Arabischen Golf mit einer schiitischen Bevölkerungsmehrheit. Diese wird allerdings von einer sunnitischen Herrschaftsschicht dominiert und regiert. Im Oktober sollen Parlamentswahlen in Bahrain stattfinden. Der Wahlkampf steht im Zeichen von Verhaftungen zahlreicher schiitischer Oppositioneller und teilweise gewaltsamen Ausschreitungen.

Regionalprogramm Golfstaaten auf WOCMES vertreten

Gemeinsam mit dem KAS-Büro Amman war das Regionalprogramm Golfstaaten der KAS auf der 3. WOCMES (World Congress for Middle Eastern Studies) vertreten. Thomas Birringer, Leiter des Regionalprogramms Golfstaaten, war Teilnehmer an einem vom Länderbüro Jordanien organisierten Panel über “The Multi-Level-Facets of Middle Eastern Security”.

KAS-Seminar in Dubai

Die Journalistenakademie trägt Früchte

Die Teilnehmer der Journalistenakademie in Dubai nutzen ihre Erfahrungen. Unter den diesjährigen Preisträgern des Grimme Online Award befinden sich drei junge Nachwuchsjournalisten und ehemalige Teilnehmer der deutsch-arabischen Journalistenakademien der Konrad-Adenauer-Stiftung: Simon Kremer, Marc Röhlig und Jan Hendrik Hinzel (wirkte im Dezember 2009 in Dubai mit). Sie wurden stellvertretend für das Online Gesellschaftsmagazin www.soukmagazine.de als „Brücke zu den Kulturen des Orients“ ausgezeichnet.