Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Saudi Arabia’s Vision 2030 at the halfway point

Achievements and challenges

In partnership with Highbridge Advisory, Chatham House, and the Decision Support Center of the Kingdom of Saudi Arabia, the Regional Programme Gulf States of the Konrad-Adenauer-Stiftung will carry out a one-day workshop at Chatham House in London, United Kingdom. The workshop will examine Saudi Arabia's progress on its Vision 2030 as it reaches the halfway mark.

Workshop

Domestic and Foreign Affairs Intertwined

German Foreign Policy in the Middle East and Implications for the Gulf States

The KAS Regional Programme Gulf States and the King Faisal Center for Research and Islamic Studies (KFCRIS) are jointly organising a half-day workshop. The workshop aims to explore how Germany's domestic political dynamics intersect with its foreign engagement.

Expertengespräch

Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future

A Derasat Virtual ThinkTalk

Derasat presents a Think Talk titled "Germany's Soft Power Strategy in the Middle East: Past & Future", featuring Ambassador Kai Boeckmann, Ambassador of Germany to the Kingdom of Bahrain, Dr. Jan Hanrath, CEO & Co-founder CARPO and Fabian Blumberg, Head of the Regional Programme Gulf States at KAS.

Vortrag

The status of EU-GCC Relations

An event organised by The Royal University for Women, Bahrain in association with the Regional Programme Gulf States at KAS.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Workshop

Economic Diversification in the Gulf States

Challenges and Opportunities

The workshop brought together scholars from Oman, Kuwait, Qatar and Germany to discuss the structural impediments that prevent the Gulf Sates from realising their goal of moving away from an economy that is dependent on revenue from hydrocarbon to multi-sectoral income’s economy.

Workshop

Civil Society Engagement in a Ceasefire Mechanism in Yemen

Two-days workshop to discuss a possible engagement of Yemen’s civil society in a potential ceasefire mechanism

The Regional Program Gulf States and Yemen Policy Center engaged experts and representatives from the Office of the Special Envoy of the Secretary-General for Yemen in a two-day workshop to discuss the experience of inclusion civil society in a ceasefire mechanism and in the processes of peacebuilding.

Workshop

EU-GCC Relations

The Path towards a New Relationship

The overall objective of this workshop is to examine how the GCC and the EU countries can deepen their cultural, economic and political relations and the kind of challanges that they need to overcome in order to achieve this goal.

Fachkonferenz

Förderung des Zivilgesellschaftlichen Sektors in Kuwait

En.v und KAS starten die letzte Phase des PACE-Projektes in 2018

Im Einklang mit dem Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen, starten die En.v Initiative (en.v) und Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die nächste Phase des Projektes “Promoting and Advocating for Civic Sector Enhancement“ (PACE).

Kongress

AStepAhead 2018

Größte Karrieremesse für Frauen in Saudi-Arabien

Das Regionalprogramm Golf-Staaten fördert auch in diesem Jahr wieder „AStepAhead“, die größte Karrieremesse für Frauen im Königreich. Auf der diesjährigen Messe ist die KAS zudem mit zwei Workshops vertreten.

Asset-Herausgeber

Eine Chance für das Islamische Finanzwesen

KAS veranstaltet wirtschaftspolitischen Vortrag mit Simon Gray, DFSA

Während die Politik mit konventioneller Systeme versucht, Lösungen für die aktuelle Finanzkrise zu finden, werden alternative Finanzsysteme wie das Islamische Finanzwesen (Islamic Finance) zunehmend interessanter. “Defizite in herkömmlichen Finanzsystemen haben dazu beigetragen, dass sich Alternativen wie Islamic Finance die Gelegenheit bietet, sich zu beweisen und eine Schlüsselrolle im Weltwirtschaftssystem zu übernehmen,“ sagte Simon Gray, Leiter der Aufsichtsabteilung bei der DFSA bei einem Vortrag, der vom KAS Regionalprogramm Golf-Staaten in Abu Dhabi veranstaltet wurde.

New Conference Publication: Im Plenum Kompakt: "Europe-Gulf-Africa. New Approaches to Sustainable Cooperation"

To discuss the principles and perspectives of future development and cooperation between Europe, the Gulf Region and Africa the KAS Regional Programem Gulf States and the international business school INSEAD Abu Dhabi Campus had jointly organized the conference: "From Private Action to Public Good- How Can the Gulf Region Contribute to Sustainable Socio-Economic Development in Africa?" which took place on June 2, 2011.

Frauenrechte sind universell

Die vierte Dubai Debates “Women, Civil Society and Leadership in a New Arab World”

„Für uns Frauen bietet sich jetzt die Gelegenheit, die verkrusteten Strukturen in den arabischen Ländern aufzusprengen und unsere Rolle in der Gesellschaft neu zu definieren.“ Diese klare Botschaft der syrischen Bloggerin Sumaya Tayara eröffnete die vierte Ausgabe der Dubai Debates am vergangenen Sonntag.

Soziale Verantwortung wahrnehmen: KAS-Partner Tawasul verleiht Preis für zivilgesellschaftliches Engagement

120.000 Internet-Wähler gaben im Vorfeld ihre Stimmen ab

Es war die dritte jährliche Verleihung der Civil Society Leaders Awards, die Prominente aus Politik und Zivilgesellschaft am 14. November im Diplomatic Club in Maskat zusammenbrachte. Dabei wurden herausragende Persönlichkeiten, Organisationen und Projekte aus dem öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Sektor gewürdigt. Im Mittelpunkt der Vergabekriterien standen zivilgesellschaftliches Engagement zur nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Zum ersten Mal war der Preis GCC-weit ausgeschrieben worden.

„Europa zum Anfassen“

VORTRAG DER EUROPAABGEORDNETEN PROFESSOR DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL AM HIGHER COLLEGE OF TECHNOLOGY

Mit ihrem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten räumte Professor Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Golf-Staaten großes Potential ein. Das Projekt der europäischen Integration könne ein Beispiel für die regionalen Integrationsbemühungen im Rahmen des GCC sein.

Über die Landesgrenzen hinweg: Ein Plädoyer für „Global Governance“

BESUCH DER EUROPAABGEORDNETEN PROFESSOR DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL IN DEN VAE

Internationale Krisen kennen keine Landesgrenzen. Für die Europaabgeordnete Professor Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl ist deshalb die logische Konsequenz der gegenwärtigen Finanzkrise eine globale, politische Steuerungsstruktur („Global Governance“). Diese These untermauerte sie während ihres Vortrages „From Global Crisis to Global Governance“: „Wenn wir wirklich in einem globalen Dorf leben, dann müssen wir auch Entscheidungen auf globaler Ebene treffen.“

Women’s Empowerment in Kuwait

Mehr Frauen in Führungspositionen

Frauen sollten eine größere Rolle im kuwaitischen öffentlichen Leben spielen, darin waren sich die etwa fünfzig meist weiblichen Teilnehmer des Diskussionsforums einig. In Kuwait betreffe dies insbesondere die notwendige Akzeptanz von Frauen in Führungspositionen. In Kooperation mit Business & Professional Women Kuwait (BPW) organisierte das KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten eine Awareness-Raising-Veranstaltung basierend auf den „Women’s Empowerment Principles“ des United Nations Development Fund of Women (UNIFEM).

“Good Governance is key to sustainable transformation in the MENA region”

“Failure [economical as well as political] always goes back to poor governance.’ stated Dr. Nasser Al Saidi, Chief Economist of the Dubai International Financial Center (DIFC) and Executive Director of the Hawkamah Institute for Corporate Governance at a lecture in Abu Dhabi.

Aufwind für Jung-Unternehmertum in Kuwait

Zwanzig junge Frauen kamen am 28. November in der Lady’s Lounge des Regency Kuwait in Salmiya zusammen, um für drei Tage an einem Workshop für Jungunternehmerinnen teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde von Business & Professional Women Kuwait (BPW) in Kooperation mit dem KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten organisiert. Das "Women’s Leadership & Entrepreneurship Project" zielt auf die Entwicklung wirtschaftlicher Strukturen, auf eine Stärkung von Kleinunternehmen, sowie auf größere Mitwirkungsrechte von jungen Frauen ab.

KAS fördert Unternehmertum in Kuwait

Im Rahmen des „Women’s Leadership & Entrepreneurship Project“ hat das KAS Regionalprogramm Golf-Staaten in Kooperation mit Business & Professional Women Kuwait (BPW) eine Ausstellung zum Thema „Young Female Entrepreneurs“ veranstaltet. Das Projekt zielt auf die Entwicklung wirtschaftlicher Strukturen, eine Stärkung von Kleinunternehmen, sowie auf größere Mitwirkungsrechte von jungen Frauen ab.