Veranstaltungen - Regionalprogramm Golf-Staaten
Workshop
Zukunftsweisende Netzwerke für Kuwaits Zivilgesellschaft
EINE WORKSHOP-SERIE ZUR FÖRDERUNG ZIVILGESELLSCHAFTLICHER VERNETZUNG IN KUWAIT
Trotz ihrer aktiven Rolle bleibt die mangelnde Vernetzung ein Handicap gemeinnütziger Organisationen in Kuwait. Zwei Workshops des Regionalprogrammes Golf-Staaten und der en.v Initiative sollen daher zur Bildung professioneller Netzwerke beitragen.
Fachkonferenz
Innere Sicherheit im Jemen stärken
Herausforderungen und Chancen einer Sicherheitssektorreform
Das Regionalprogramm Golf-Staaten der KAS veranstaltet in Kooperation mit CARPO von 03. bis 05. April 2017 ein Expertengespräch zum Sicherheitssektor im Jemen.
Expertengespräch
Merkels Dilemma – Flüchtlingspolitik und Populismus in Europa
EIN EXPERTENGESPRÄCH ZU DEN HERAUSFORDERUNGEN DER FLÜCHTLINGSPOLITIK
Das Regionalprogramm Golf-Staaten veranstaltet gemeinsam mit dem Auslandsbüro Jordanien ein Expertengespräch mit Herrn Ali Aslan zum Thema Flüchtlingspolitik, dem Aufstieg populistischer Parteien und der Zukunft der Europäischen Union (EU).
Fachkonferenz
Syrien und der Irak nach dem IS: Eine Agenda für nachhaltige Stabilität und regionale Ordnung
EINE FACHKONFERENZ ZU SICHERHEITSPOLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN IM NAHEN OSTEN
Der IS ist nicht allein durch das Militär zu besiegen. Fachleute aus Nahost, dem Golf, Europa, den USA und Russland erörtern deshalb, jenseits militärischer Maßnahmen, die Bewältigung struktureller Missstände, die den Aufstieg des IS begünstigten.
Expertengespräch
Hochschulstudium und Arbeitsmarkt besser miteinander verknüpfen
EIN DEUTSCH-SAUDISCHER DIALOG ZU DEN HERAUSFORDERUNGEN DES BILDUNGSSYSTEMS
Ungeachtet der vielen Hochschulabsolventen fehlen auf dem Arbeitsmarkt junge Arbeitskräfte mit Praxis-Kompetenzen und guten Soft-Skills. Ein Dialog zwischen saudischen und deutschen Arbeitsmarktexperten soll anregen, wie diese Lücke zu schließen ist.
Studien- und Informationsprogramm
Saudi-Arabien: Wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle der Jugend
INTERNATIONALES DIALOGPROGRAMM FÜR MASTERSTUDENTEN AUS SAUDI-ARABIEN
Als Einblick in die deutsche Wirtschaftspolitik wird eine Gruppe junger Saudis Verbände, Unternehmen und politische Institutionen in Berlin besuchen. Ziel ist ein Ideenaustausch zu besserer Ausbildung, Unterstützung und Investition in die Jugend.
Workshop
Forschungsprojekt geht in die nächste Runde
Die Rollenvielfalt der Volksvertretungen am Golf
Trotz meist autoritärer Staatsgebilde haben parlamentarische und verwandte Gremien in den Golf-Staaten eine lange Tradition. Auch wenn diese oft nicht den westlichen Parlamentsmodellen entsprechen, so stehen sie dennoch für politische Teilhabe.
Workshop
Soziale Medien und ihr Einfluss auf die Unternehmensentwicklung
Zweitägiger Workshop zur effektiven Nutzung sozialer Medien in klein- und mittelständischen Unternehmen
Oman sieht sich derzeit mit zentralen ökonomischen Herausforderungen konfrontiert. So soll in den kommenden Jahren die Abhängigkeit von Öleinnahmen reduziert und die Integration junger Omanis in den Arbeitsmarkt effektiver gestaltet werden.
Workshop
Vertrauen durch Transparenz: Gemeinsame Standards für Kuwaits Zivilgesellschaft
Interaktiver, zweitägiger Workshop zur Stärkung gemeinnütziger Einrichtungen und nichtstaatlicher Organisationen
Kuwait gilt unter den Golf-Staaten als das Land mit der aktivsten politischen Kultur und einer stark engagierten Zivilgesellschaft. Doch der Non-Profit-Bereich leidet nach wie vor unter einem Mangel an klaren Leitlinien und gemeinsamen Standards.
Fachkonferenz
Medien als Akteur im Jemenkonflikt – zwischen Parteinahme und Aufklärung
Internationaler Medienworkshop zu Konfliktnarrativen und Friedensjournalismus
Allgegenwärtig lassen sich Krieg und internationale Krisen in den Medien vorfinden. Auf dem Parkett der weiten Medienlandschaft sind Kriegshandlungen, Anschläge und Gewalt mittlerweile zur Alltäglichkeit geworden.