Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

Deutsche Außenpolitik gegenüber den Golf-Staaten

Dialogprogramm für Entscheidungsträger und gesellschaftliche Interessenvertreter von der Arabischen Halbinsel

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung werden hochrangige Vertreter der Golfregion vom 13.-19. März zu Gast in Berlin sein. Durch den Besuch institutioneller Eckpfeiler deutscher Außenpolitik soll ein offener Dialog gefördert werden.

Workshop

Die Gestaltungskraft legislativer Kammern

Einblicke in die Gesetzgebungsprozesse Deutschlands und Bahrains

Ein Workshop zur Stärkung der Entscheidungsgewalt des Schura-Rates und zur Förderung der legislativen Gewalt im Königreich Bahrain.

Workshop

Social Entrepreneurship

Gesellschaftlicher Wandel durch verantwortungsbewusstes Unternehmertum

Das Regionalprogramm Golf-Staaten in Kooperation mit der German University of Technology organisiert zur Förderung von Jungunternehmern in Oman einen dreitägigen Workshop zum Thema „Social Entrepreneurship“ in Maskat.

Fachkonferenz

Flüchtlingsbewegungen – von einer lokalen Bürde hin zu einer gemeinsam geteilten humanitären Verantwortung

Mehrtägige überregionale Fachkonferenz am Toten Meer zur internationalen Migrations- und Flüchtlingsproblematik

Die wachsende Zahl und zunehmende Komplexität von Flüchtlingsbewegungen in jüngster Zeit stellt eine der größten humanitären Herausforderungen für die internationale Staatengemeinschaft dar, insbesondere aber für Europa und den arabischen Raum.

Workshop

The Legislative and Shura Councils in the Gulf Region

Political and Legislative Performance

Die politische und legislative Rolle der Schura-Räte in der Golf-Region

Diskussion

Saudi-Arabien: Junge Potentiale nicht ungenutzt lassen

Früh die Grundlagen für wirtschaftlichen Erfolg legen

Nachwuchskräften die Hand reichen: Keine aufstrebende Volkswirtschaft kann es sich leisten, innovative Potentiale ungenutzt zu lassen.

Fachkonferenz

"The Kingdom of Saudi Arabia – Sharing Insights on Europe’s Key Partner in the Middle East"

Sharing Insights on Europe’s Key Partner in the Middle East

Fachkonferenz in Cadenabbia beschäftigt sich mit saudisch-europäischen Beziehungen

Workshop

Bürgerjournalismus in Krisenzeiten

Training zu konfliktsensitivem Journalismus für zivilgesellschaftliche Multiplikatoren aus dem Jemen

In Konfliktgesellschaften spielt eine unabhängige Berichterstattung eine essentielle Rolle. Als unparteiliche Akteure können Medien Themen wie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit glaubhaft besetzen und dadurch wirksam zur Deeskalation beitragen.

Fachkonferenz

Vorurteile abbauen: Islam und der Westen

Die Mär von zwei im Clinch liegenden Kulturen?

Die Besorgnis erregenden Ereignisse der letzten Monate haben breiten Teilen der öffentlichen Meinung den Anschein gegeben, der Islam und der Westen würden zwei grundsätzlich nicht kompatible Kulturen darstellen.

Workshop

Wirtschaft verstehen und erklären lernen

Drittes Medientraining für omanische Nachwuchsjournalisten

Wirtschaftliche Entwicklungen im Land begleiten, Missstände aufdecken und Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft formulieren: Wirtschaftsjournalisten agieren als unabdingbares Korrektiv einer jeden Volkswirtschaft.

Asset-Herausgeber

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

Inmitten geostrategischer Verschiebungen, wirtschaftlicher Umbrüche und alter neuer Herausforderungen der globalen Klima- und Energiepolitik trafen sich hochrangige Politiker aus den Golf-Staaten und Deutschland zum fünften „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“, der Flaggschiffveranstaltung von KAS, BAKS und DAFG zum Golf. An zwei Tagen offener, ehrlicher Diskussionen stand vor allem eine Frage im Raum: Wie kann die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Golfstaaten gestärkt werden?

GADR und KAS kooperieren in Hadhramaut, Jemen

Zusammenfassung: Die Global Aid for Development and Rights (GADR) organisierte mit Unterstützung der KAS einen Workshop zur Ernährungssicherheit und ein Schulungsprogramm zum Aufbau von Kapazitäten für die Mittelbeschaffung für eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Provinz Hadhramaut, Jemen.

KAS und SIG haben das Portal für das Barometer der wirtschaftlichen Diversifizierung in den Golfstaaten eröffnet

Das "Gulf States Economic Diversification Barometer" wurde am 13. November 2022 in Muscat, Oman, vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Smart Investment Gateway (SIG) organisiert wurde, unterstrich die Bedeutung des Barometers, nicht nur im Hinblick auf die Verfolgung des Diversifizierungsgrades in der Region, sondern auch als Benchmarking-Instrument zwischen den Golfstaaten und als zuverlässige Daten- und Informationsquelle für Forscher und politische Entscheidungsträger, wie Dr. Yousuf Al-Baloushi, Gründer und CEO von SIG, betonte. Das Barometer steht auch im Einklang mit der Arbeit der KAS in der Golfregion und ihrem Engagement für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des sozialen Marktes, wie Dr. Canan Atilgan, Leiterin der Abteilung Naher Osten und Nordafrika der KAS, hervorhob.

Community building in der kuwaitischen Wüste

Im Rahmen des AWAKEN Projekts fand am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung in Kuwait statt.

Mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete en.v – einer zivilgesellschaftlichen Organisation, die community building und die Unterstützung der Jugend in Kuwait als Ziel hat – zusammen mit einer Reihe anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen wie Trashtag am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung des AWAKEN Projekts.

Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment Project (SOLVE)

Die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geförderte Youth Leadership Development Foundation (YLDF) hat zwei Komponenten ihres Projekts "Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment's Project" (SOLVE) abgeschlossen. Das Projekt schuf, neue wirtschaftliche Möglichkeiten für Frauen und verbesserte ihre berufliche und soziale Kompetenzen.

Deutsch-Arabischer Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG) und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) vom 15.-16. September 2022 den vierten Deutsch-Arabischen Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin.

Tagung zur wirtschaftlichen Diversifizierung in Salalah, Oman

Unter den Auspizien S.E. Qais bin Mohammed Al Yousef, Omans Minister für Kommerz, Industrie und Investitionsförderung, veranstaltete das Regionalprogramm Golf-Staaten zusammen mit seinen Partnern, Smart Investment Gateway (SIG) und der Zeitung Al Roya, vom 30-31. August eine Tagung zum Thema „wirtschaftliche Diversifizierung in den Golfstaaten: Realität und Potenzial“ in Salalah, Oman. Eine detaillierte Zusammenfassung der Tagung finden sie in diesem Bericht.

Lokal tätig werden: Überdenken von Ansätzen für Frieden in Jemen

Im Juli 2022 diskutierte eine Gruppe von rund 15 jemenitischen und internationalen Analysten zwei Tage lang in Istanbul über lokale Ansätze zur Friedenskonsolidierung im Jemen.

Ein Workshop über soziales Engagement in Bahrain

Im Rahmen ihres jährlichen Programms zur politischen Bildung veranstaltete die Youth Pioneer Society (YPS) am 6. Juni 2022 einen Workshop über soziales Engagement in Bahrain. Ziel des Workshops war es, die verschiedenen Formen zu erörtern, mit denen Menschen in ihrem Umfeld Einfluss nehmen können. Außerdem wurden die unterschiedlichen Bereiche herausgearbeitet, in denen eine Einflussnahme erfolgen kann.

Konferenz über soziale Medien an der Universität Kuwait

16. Mai 2022

Am 16. Mai organisierte der Fachbereich Philosophie des College of Arts der Universität Kuwait zusammen mit dem Regionalprogramm Golf-Staaten eine eintägige Konferenz in Kuwait über die Auswirkungen sozialer Medien auf die Freiheit, Identität, Kultur, Psychologie und den politischen Aktivismus der Menschen. An der Konferenz nahmen Dutzende von Studenten und Fakultätsmitgliedern teil, und die Medien in Kuwait berichteten ausführlich darüber.