Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

SHARAKA Vorlesungsreihe in Katar, Saudi-Arabien und Oman

„EU-Institutionen und Entscheidungsprozesse nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon“

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes „Sharaka – Enhancing Understanding and Cooperation in EU-GCC Relations“ findet vom 18. bis 21. November 2012 eine Vortragsreihe an drei verschiedenen Orten in der Golfregion statt.

Fachkonferenz

Sustainable Urban Planning and Civic Participation

The Mutrah Master Planning and Redevelopment Project

Im Rahmen der „Architecture & Design Days Jeddah“ wird Aurel von Richthofen einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung“ am Beispiel der Sanierungsarbeiten der omanischen Hafenstadt Mutrah halten.

Studien- und Informationsprogramm

Studien- und Dialogprogramm

Nachwuchsjournalisten aus den Golf-Staaten in Berlin

Eine Gruppe talentierter Nachwuchsjournalisten aus den Golf-Staaten wird in der Zeit vom 30. September bis 7. Oktober 2012 nach Berlin reisen, um dort an einem Studien- und Dialogprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung teilzunehmen.

Fachkonferenz

2. GCC-Think-Tank-Dialog in Salalah

Organisiert durch KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten und Tawasul

Nach dem großen Erfolg des ersten Dialogs im Sommer 2011 findet auch in diesem Jahr eine Konferenz ("AFKAR2") im südomanischen Salalah statt.

Seminar

Medientraining für Journalisten

Grundlagen - Recherche, Nachrichtenschreiben und journalistische Formate

Das stark praxisorientierte 5-tägige Seminar bietet jungen Journalisten und Journalismusstudenten, die kurz vor dem Abschluss stehen, die Möglichkeit, erste Erfahrungen in Eigenrecherche und Erstellung von Artikeln zu sammeln und zu vertiefen.

Diskussion

"The Economic and Financial Prospects of the Arab Awakening - A Year On"

Mit S.E. Raed Charafeddine, Vize-Gouverneur der Libanesischen Zentralbank

Herausforderungen verabschieden sich nicht zum Jahresende - auch im neuen Jahr bleiben sie bestehen. 2011 waren die Ereignisse im Nahen Osten von politischen Umwälzungen mit historischer Tragweite geprägt.

Vortrag

Responsibility in Islamic Finance

CSR Evening mit Simon Gray

Das Regionalprogramm Golf-Staaten lädt im Rahmen ihrer CSR Network Abende zu dem Vortrag „Responsibility in Islamic Finance“ ein.

Diskussion

Dubai Debates zu "Frauen im Arabischen Frühling"

Women, Civil Society and Leadership in a New Arab World

Die vierte Dubai Debates mit prominenten Aktivistinnen des Arabischen Frühlings.

Event

GCC Civil Society Leaders Awards

Leaders Awards

In Zusammenarbeit mit Tawasul, Oman, organisiert das KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten einen GCC-weiten "Civil Society Leaders Awards", bei dem herausragende Persönlichkeiten, Organisationen und Projekte gewürdigt werden sollen.

Forum

"Women's Empowerment Principles"

Awareness-Raising-Forum

Im Rahmen des "Women’s Leadership & Entrepreneurship Project" veranstaltet das KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten und Business & Professional Women Kuwait ein Awareness-Raising-Forum zum Thema "Women's Empowerment Principles".

Asset-Herausgeber

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

Inmitten geostrategischer Verschiebungen, wirtschaftlicher Umbrüche und alter neuer Herausforderungen der globalen Klima- und Energiepolitik trafen sich hochrangige Politiker aus den Golf-Staaten und Deutschland zum fünften „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“, der Flaggschiffveranstaltung von KAS, BAKS und DAFG zum Golf. An zwei Tagen offener, ehrlicher Diskussionen stand vor allem eine Frage im Raum: Wie kann die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Golfstaaten gestärkt werden?

GADR und KAS kooperieren in Hadhramaut, Jemen

Zusammenfassung: Die Global Aid for Development and Rights (GADR) organisierte mit Unterstützung der KAS einen Workshop zur Ernährungssicherheit und ein Schulungsprogramm zum Aufbau von Kapazitäten für die Mittelbeschaffung für eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Provinz Hadhramaut, Jemen.

KAS und SIG haben das Portal für das Barometer der wirtschaftlichen Diversifizierung in den Golfstaaten eröffnet

Das "Gulf States Economic Diversification Barometer" wurde am 13. November 2022 in Muscat, Oman, vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Smart Investment Gateway (SIG) organisiert wurde, unterstrich die Bedeutung des Barometers, nicht nur im Hinblick auf die Verfolgung des Diversifizierungsgrades in der Region, sondern auch als Benchmarking-Instrument zwischen den Golfstaaten und als zuverlässige Daten- und Informationsquelle für Forscher und politische Entscheidungsträger, wie Dr. Yousuf Al-Baloushi, Gründer und CEO von SIG, betonte. Das Barometer steht auch im Einklang mit der Arbeit der KAS in der Golfregion und ihrem Engagement für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des sozialen Marktes, wie Dr. Canan Atilgan, Leiterin der Abteilung Naher Osten und Nordafrika der KAS, hervorhob.

Community building in der kuwaitischen Wüste

Im Rahmen des AWAKEN Projekts fand am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung in Kuwait statt.

Mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete en.v – einer zivilgesellschaftlichen Organisation, die community building und die Unterstützung der Jugend in Kuwait als Ziel hat – zusammen mit einer Reihe anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen wie Trashtag am 25. November 2022 die Abschlussveranstaltung des AWAKEN Projekts.

Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment Project (SOLVE)

Die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geförderte Youth Leadership Development Foundation (YLDF) hat zwei Komponenten ihres Projekts "Sustainable Opportunities for Livelihoods, Vocations and Employment's Project" (SOLVE) abgeschlossen. Das Projekt schuf, neue wirtschaftliche Möglichkeiten für Frauen und verbesserte ihre berufliche und soziale Kompetenzen.

Deutsch-Arabischer Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG) und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) vom 15.-16. September 2022 den vierten Deutsch-Arabischen Golf Dialog über Sicherheit und Zusammenarbeit in Berlin.

Tagung zur wirtschaftlichen Diversifizierung in Salalah, Oman

Unter den Auspizien S.E. Qais bin Mohammed Al Yousef, Omans Minister für Kommerz, Industrie und Investitionsförderung, veranstaltete das Regionalprogramm Golf-Staaten zusammen mit seinen Partnern, Smart Investment Gateway (SIG) und der Zeitung Al Roya, vom 30-31. August eine Tagung zum Thema „wirtschaftliche Diversifizierung in den Golfstaaten: Realität und Potenzial“ in Salalah, Oman. Eine detaillierte Zusammenfassung der Tagung finden sie in diesem Bericht.

Lokal tätig werden: Überdenken von Ansätzen für Frieden in Jemen

Im Juli 2022 diskutierte eine Gruppe von rund 15 jemenitischen und internationalen Analysten zwei Tage lang in Istanbul über lokale Ansätze zur Friedenskonsolidierung im Jemen.

Ein Workshop über soziales Engagement in Bahrain

Im Rahmen ihres jährlichen Programms zur politischen Bildung veranstaltete die Youth Pioneer Society (YPS) am 6. Juni 2022 einen Workshop über soziales Engagement in Bahrain. Ziel des Workshops war es, die verschiedenen Formen zu erörtern, mit denen Menschen in ihrem Umfeld Einfluss nehmen können. Außerdem wurden die unterschiedlichen Bereiche herausgearbeitet, in denen eine Einflussnahme erfolgen kann.

Konferenz über soziale Medien an der Universität Kuwait

16. Mai 2022

Am 16. Mai organisierte der Fachbereich Philosophie des College of Arts der Universität Kuwait zusammen mit dem Regionalprogramm Golf-Staaten eine eintägige Konferenz in Kuwait über die Auswirkungen sozialer Medien auf die Freiheit, Identität, Kultur, Psychologie und den politischen Aktivismus der Menschen. An der Konferenz nahmen Dutzende von Studenten und Fakultätsmitgliedern teil, und die Medien in Kuwait berichteten ausführlich darüber.