Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

70 YEARS GERMAN BASIC LAW-THE GERMAN CONSTITUTION AND ITS COURT

Landmark Decisions of The Federal Constitutional Court of Germany in The Area of Fundamental Rights

Das deutsche Grundgesetz - die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland - ist seit 70 Jahren in Kraft und bildet das Fundament der demokratischen Staatlichkeit in Deutschland. Zentraler Kern des Grundgesetzes ist das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, wie es im weiter gefassten deutschen Begriff des "Rechtsstaatsprinzips" zum Ausdruck kommt. Der Schutz der individuellen Grundrechte ist ein wichtiger Eckpfeiler dieses Rechtsstaatsprinzips. Als Hüter des Grundgesetzes hat das Bundesverfassungsgericht diese Rechte durch die Auslegung einer umfangreichen Rechtsprechung geprägt. In Anbetracht des wachsenden Interesses der Wissenschaft nicht nur in Kontinentaleuropa, sondern mehr noch in der Welt des Common Law, ist eine umfassende englische Übersetzung dieser Rechtsprechung daher sehr zeitgemäß. Dieser Band enthält 68 Entscheidungen in Bezug auf Grundrechte. Eine allgemeine Einführung in das Grundgesetz und die Grundrechtsdoktrin versucht, einen gewissen kontextuellen Hintergrund zu liefern, um dem Leser ein besseres Verständnis der umfassenden Rechtsprechung zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es spezifische Anmerkungen zu jeder Entscheidung oder einer Reihe von Entscheidungen mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Fall. Das letzte Kapitel enthält Hinweise auf weiteres Material in englischer Sprache für darüberhinausgehende Recherchen.

ENVIRONMENTAL RULE OF LAW IN ASIA

Das KAS-Rechtsstaatsprogramm Asien und die School of Law der University of Cebu freuen sich, unsere neue Publikation über Environmental Rule of Law in Asia herauszubringen, die am 26. September 2019 veröffentlicht wurde.

Weltweit für den Rechtsstaat

Das Rechtsstaatsprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wieso ist das deutsche Recht und die deutsche Rechtskultur in vielen Ländern der Welt so stark nachgefragt? Dies beantwortet Ihnen die folgende Broschüre. Darüber hinaus bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit. Die einzelnen Regionalprojekte stellen ihre Arbeitsschwerpunkte vor.

Neue Publikation über Migration and Refugees in South Asia

Das Zentrum für Südasienstudien (Centre for South Asia Studies, CSAS) und das KAS Rechtsstaatsprogramm Asien organisierten am 26.09.2018 eine regionale Konferenz in Kathmandu zum Thema "Mirgration und Flüchtlinge in Südasien": Suche nach einem neuen Rechtssystem".

Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Helmut Kohl

Zum Tode von Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl erklärt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Hans-Gert Pöttering:

Wasser in Südostasien

Eine Region vor neuen Herausforderungen

Das Thema Wasser ist im asiatischen Raum immer präsent. Bei stetig wachsenden Bevölkerungen werden Fragen nach dem Zugang zu ausreichendem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, nach Sauberkeit und Nachhaltigkeit sowie nach einem wirksamen Schutz vor den Folgen des Klimawandels immer drängender und beschäftigen die Region nachhaltig. Der folgende Beitrag soll zunächst die Frage klären, ob es ein Menschenrecht auf Wasser gibt, bevor die eben genannten Punkte aufgegriffen und kurz beleuchtet werden.

Update zu Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten in der ASEAN-Region: Der Weg zur Integration

Die aktualisierte Neufassung einer 2011 erschienenen, regionalen Studie über die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in den ASEAN-Ländern analysiert, welche Reformen in der Region seither auf legislativer und tatsächlicher Ebene stattgefunden haben und prüft, ob diese sie der Vision näher gebracht haben, ein regelbasiertes Bündnis zu werden. Ferner wird untersucht, inwiefern die ASEAN-Integration zur Stärkung rechtlicher Institutionen in den Mitgliedstaaten beigetragen hat.

Rule of Law for Good Environmental Governance

In the future, effective environmental protection will be a crucial objective for Asia: 29 out of the 30 most polluted cities in the world are located in Asia, in which, 7 out of 15 countries, with the highest total of CO2 emissions from fossil-fuel burning, cement production, and gas-flaring arises from Asian countries, 8 out of 10 countries with the highest amount of fresh water withdrawal occur in Asia. Weather disasters are abundant and are caused not only by climatic change due to environmental pollution, but also by a lack of proper land management.

Auch ohne Park-Kim-Gipfel

Moskaus Comeback auf der koreanischen Halbinsel?

Die ersehnten Bilder hat es nicht gegeben: Nach der südkoreanischen Präsidentin Park Geun-hye nahm auch der nordkoreanische Staatsführer Kim Jong-un nicht an den von Russlands Präsident Putin organisierten Feiern in Moskau zum 70. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs teil. Beide Eingeladenen wurden durch Sondergesandte vertreten. Obwohl es also nicht zu einer innerkoreanischen Annäherung auf europäischem Boden gekommen ist, gibt es Indizien, die dafür sprechen, dass stattdessen Russland über die koreanische Halbinsel Einfluss auf die demokratischen Mächte des Westens nehmen könnte.

Richterausbildung in ASEAN: Ein vergleichender Überblick über Systeme und Programme (in Englisch)

A Comparative Overview of Systems and Programs

ASEAN will im Jahr 2015 eine neue Integrationsstufe erreichen. Stabile und regelbasierte Übergänge stellen auch Herausforderungen an die Justiz. Die vorliegende Forschungsarbeit gibt einen Überblick über die Richterausbildung in den ASEAN-Mitgliedsstaaten und erweitert damit den Blickwinkel der Studie ‚Rechtsstaat für Menschenrechte in ASEAN: Eine Bestandsaufnahme’ aus dem Jahr 2011. Damit unterstützt sie ASEAN-weit Richterausbildungseinrichtungen und andere interessierte Akteure bei ihrer grenzüberschreitenden Kooperation zur Verbesserung der Ausbildung von Justizangehörigen.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 21 - 30 von 46 Ergebnissen.