Asset-Herausgeber

Einzeltitel

Publikationen

Die Geschichte des Kommunismus in Rumänien

Handbuch für Gymnasien

Das Schulbuch "Geschichte des Kommunismus in Rumänien - Handbuch für die Oberstufe" ist ein Lehrbuch für Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel, zur Schaffung einer Erinnerungskultur an die Überwindung des Kommunismus beizutragen.

Studia Politica vol VII, no.1

Romanian Political Science Review

Studia Politica este o publicaţie de ştiinţe politice, care este editată trimestrial.de Institutul de Cercetări Politice şi Universitatea Bucureşti cu sprijinul Fundaţiei Konrad Adenauer – Biroul din Bucureşti. Această publicaţie abordează teme precum

Scoala Memoriei 2006

"Scoala Memoriei 2006", o sinteza a conferintelor si discutiilor din timpul celei de-a noua editii a Scolii de Vara de la Sighet.

Europäische politische Parteien und Doktrinen

Dieses Werk ist ein nützlicher Ansatz für die Integration der rumänischen politischen Parteien in das europäische politische System. Das Buch zielt darauf ab, die rumänische Öffentlichkeit mit den Institutionen, der Politik und den politischen Mechanismen der EU vertraut zu machen.

Von der Vision zur Wirklichkeit

In dem Buch „Von der Vision zur Wirklichkeit. Auf dem Weg zur Einigung Europas“ sind zahlreiche Vorträge des gegenwärtigen Präsidenten des Europäischen Parlamentes, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, aus den Jahren 1995 bis 2003 zusammengefasst.

Studia Politica 04/06

Romanian Political Science Review

„Studia Politica“ ist eine politikwissenschaftliche Buchreihe, die vierteljährlich vom Institut für politische Forschung der Universität Bukarest mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben wird. Der Fokus dieser Reihe liegt vor allem auf klassischen Themen wie Demokratie, Pluralismus, Freiheit und Bürgerrechte. Die Autoren setzen sich dabei kritisch mit etablierten Forschungstraditionen auseinander und treten für einen stärkeren Einbezug kommunistischer und postkommunistischer Probleme in die Politikwissenschaft ein. Darüber hinaus wird in Rezensionen ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand gegeben.

Studia Politica 03/06

Romanian Political Science Review

„Studia Politica“ ist eine politikwissenschaftliche Buchreihe, die vierteljährlich vom Institut für politische Forschung der Universität Bukarest mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben wird. Der Fokus dieser Reihe liegt vor allem auf klassischen Themen wie Demokratie, Pluralismus, Freiheit und Bürgerrechte. Die Autoren setzen sich dabei kritisch mit etablierten Forschungstraditionen auseinander und treten für einen stärkeren Einbezug kommunistischer und postkommunistischer Probleme in die Politikwissenschaft ein. Darüber hinaus wir in Rezensionen ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand gegeben.

Gedenkalbum

Denkmäler für die Opfer, das Leid und den Kampf gegen den Kommunismus

Das Buch ist ein Gedenkalbum, in dem die Denkmäler für die Opfer, das Leid und den Kampf gegen den Kommunismus in Rumänien vorgestellt werden. Es bietet Einblicke in die Vergangenheit sowie Bilder und Informationen zu den Denkmälern.

Eröffnungsrede von Dr. Günter Dill zum Anlaß der 9. Sommerschule in Sighet

Die 9. Sommerschule zur Vergangenheitsbewältigung, organisiert von der Stiftung Academia Civica mit der finanziellen Unterstützung der KAS-Bukarest wurde heute von Dr. Günter Dill, Leiter der Außenstelle Bukarest mit einem Vortrag eröffnet.

Studia Politica 02/06

Romanian Political Science Review

„Studia Politica“ ist eine politikwissenschaftliche Buchreihe, die vierteljährlich vom Institut für politische Forschung der Universität Bukarest mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben wird. Der Fokus dieser Reihe liegt vor allem auf klassischen Themen wie Demokratie, Pluralismus, Freiheit und Bürgerrechte. Die Autoren setzen sich dabei kritisch mit etablierten Forschungstraditionen auseinander und treten für einen stärkeren Einbezug kommunistischer und postkommunistischer Probleme in die Politikwissenschaft ein. Darüber hinaus wir in Rezensionen ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand gegeben.

Asset-Herausgeber