Einzeltitel - Auslandsbüro Rumänien
This portlet should not exist anymore
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und macht auch vor Währungen nicht halt. Giralgeld und Kryptowährungen gibt es bereits. Jetzt soll eine Digitalwährung direkt von der Europäischen Zentralbank kommen, der digitaler Euro in Form einer sogenannten "Central Bank Digital Currency" oder kurz CBDC.
Die Europäische Zentralbank hat diesbezüglich ein Papier herausgegeben, in dem sie umreißt, inwiefern sich ein digitaler Euro umsetzen und gestalten ließe. Im Jahr 2021 wird eine wegweisende Entscheidung erwartet.
Wir haben Expertinnen und Experten die Potenziale eines digitalen Euros einschätzen lassen. In unserem ersten Papier erläutern Philipp Sandner, Jonas Groß und Lena Grale, welchen Einfluss der digitale Euro auf die deutsche Wirtschaft hat. In unserer zweiten Analyse "„Ahead of the Curve“: Wir brauchen den digitalen Euro jetzt!" untersuchen Serkan Katilmis und Maximilian Forster, ob Europa im internationalen Vergleich überhaupt noch aufholen kann. Und schließlich zeigt Katharina Gehra in "Der digitale Euro - Mehr als eine Blockchain" auf, warum die Blockchain-Technologie die Basis für die Produktivität unserer Industrie und des Finanzplatzes Deutschland im kommenden Jahrzehnt werden wird.
Wir haben uns mit Prof. Dr. Philipp Sandner zu einem Experteninterview über den digitalen Euro getroffen.
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können