Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Wohnen und Leben in ländlichen Regionen - Dorfliebe im Saarland ... Hassel

Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der CDU Saar, Stephan Toscani MdL | Hassel, Beginn 19.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Studien- und Informationsprogramm

Point Alpha - Am Vorposten des Kalten Krieges

2-tägige Studienreise in die Rhön mit Besuch des ehem. US-Militärstützpunktes Point Alpha | mit Bus ab/bis Saarbrücken | Tagungsbeitrag ab 140 Euro pro Person

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Gründervater Europas

Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Cadenabbia ab/bis Saarbrücken mit Bus und Flug via Mailand

Asset-Herausgeber

Vortrag

Jüdisches Leben in Deutschland

Gespräch und Besuch in der Synagogengemeinde Saarbrücken, Beginn 14.00 Uhr | Eintritt frei

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Deutschland und Frankreich in Europa

Erinnerung an die Befreiung Europas und die Landung in der Normandie im Zweiten Weltkrieg

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken in die Normandie ab/bis Saarbrücken mit Bus über Paris nach Caen

Vortrag

Auftrag Demokratie! Die politische Bildungsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Saarland - in SLS

Infostand mit Talk, Aktionen und prominenten Gästen | Saarlouis, Kleiner Markt, 10-15 Uhr | Teilnahme kostenfrei

Vortrag

Auftrag Demokratie! Die politische Bildungsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Saarland - in SB

Infostand mit Talk, Aktionen und prominenten Gästen | Saarbrücken, vor der Europagalerie, 10-15 Uhr | Teilnahme kostenfrei

Vortrag

Und es geschieht jetzt - Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober - St. Wendeler Autorengespräch

mit Humanist Marko Martin | St. Wendel, Mia-Münster-Haus, Beginn 19.00 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Vortrag

Und es geschieht jetzt - Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober - Saarlouiser Autorengespräch

mit Humanist Marko Martin | Saarlouis, Pieper Buchhandlung, Beginn 18.30 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Vortrag

Und es geschieht jetzt - Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober - Saarbrücker Autorengespräch

mit Humanist Marko Martin | Saarbrücken, Theaterschiff Maria-Helena, Beginn 18.30 Uhr | Musikalisches Rahmenprogramm | Eintritt frei

Vortrag

100 Tage Trump II - Quo vadis USA ?

Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Manfred Berg | Saarbrücken, Großer Saal der Union Stiftung, Beginn 18.30 Uhr | Eintritt frei

Studien- und Informationsprogramm

Die Kraft Europas und die Arbeit der EU

2-tägige Studienreise nach Straßburg incl. Besuch des Europäischen Parlaments | mit Bus ab/bis Saarbrücken | Tagungsbeitrag ab 160 Euro pro Person

Vortrag

Russland, China und der Wille zur Weltmacht

Vortrag mit Politikanalyst Dr. Ulrich Speck | Saarbrücken, Großer Saal der Union Stiftung, Beginn 18.30 Uhr | Eintritt frei

Asset-Herausgeber

„Die Trennung war etwas Unnatürliches und musste weg“

Politische Flussschifffahrt mit Wolgang Böhmer

„Das hat die Welt verändert, nicht nur Deutschland“ – vor 25 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, die DDR aufgelöst. Wolfgang Böhmer von 2002 bis 2011 Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt war dabei und hat politisch mit entschieden wie Deutschland zusammenwächst. Bei einer politischen Flussschifffahrt des Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung erzählte er von dieser für Deutschland so bedeutenden Zeit.

Esskultur im "Lyonerland" - Regionale Küche und weitere kulturelle Merkmale

Kultursalon

Dibbelabbes, Bibbelschesbohnensupp und Quetschekuche - im Kultursalon des politischen Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung drehte sich an diesem Sonntagmorgen alles um das gute Essen in der Region. Es diskutierten Jens Jacob, ehemaliger Sternekoch und Restaurantbesitzer, Holger Gettmann, Herausgeber des "Guide Orange", Kochethnologe Arpad Dobriban und Aline Emanuel von der deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement mit Moderatorin Ilka Desgranges, Leiterin der Regionalredaktion Mitte der Saarbrücker Zeitung, im Mittelfoyer des Staatstheaters Saarbrücken.

"Die Frankreich-Strategie des Saarlandes"

Das Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die historisch gewachsene und in den letzten Jahrzehnten mit großen Anstrengungen ausgebaute Frankreich-Kompetenz ist eine große Chance für die Zukunft und die Eigenständigkeit des Saarlandes.

"Was ist TTIP?"

Ein Freihandelsabkommen zwischen Chlorhähnchen und Schiedsgerichten: Wohltat oder Schandtat?

TTIP – selten hat ein Vertragsprojekt soviel Erregung und Widerspruch gefunden wie das Transatlantische Handels- und Investitions-abkommen zwischen Europa und den USA. Was kommt heraus „am Ende des Tages“? Dieser Frage widmete sich Wolfgang Stützer, ehemaliger Direktor des deutsch-amerikanischen Instituts in Tübingen und Dozent für die Deutsche Atlantische Gesellschaft.

"Quo vadis Europa?"

Studienreise des Politischen Bildungsforums Saarland nach Brüssel

"Freie Kunstszene in Saarbrücken"

Kultursalon des politischen Bildungsforum Saarland

Generationen, ihre Werte und was sie verändern

Wie tickt die Generation Z? Diese Frage diskutierte am Mittwochabend bei der Jahreseröffnungsveranstaltung des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarland Professor Christian Scholz von der Saar-Uni mit Besuchern. Das Thema kam gut an: Rund 180 Gäste saßen im Raum des Victor’s Residenz-Hotels am Deutsch-Französischen Garten, unter ihnen auch viele junge Leute.

"Generation Z - Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt"

Jahresauftaktveranstaltung

Wie tickt die Generation Z? Diese Frage diskutierte am Mittwochabend bei der Jahreseröffnungsveranstaltung des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarland Professor Christian Scholz von der Saar-Uni mit Besuchern. Das Thema kam gut an: Rund 165 Gäste saßen im Raum des Victor’s Residenz-Hotels am Deutsch-Französischen Garten, unter ihnen auch viele junge Leute.

"Ein Gleiches...- Eine weitere musikalisch-literarische Reise durch Europa"

Vortragskonzert

Klavierstücke und Literatur – ein Konzept das bei den Gästen der Jahresabschlussveranstaltung des Politischen Bildungsforums Saarland sehr gut ankam. Am Dienstagabend lauschten rund 100 Gästen in der Bel Etage der Spielbank Saarbrücken den literarischen Ausführungen von Manfred Dahlke und dem Klavierspiel von Peter–Jürgen Hofer.

Kultur muss nicht immer im Museum stattfinden

Kultursalon

Das saarländische Staatstheater ist ohne Zweifel ein Kulturort der Großregion SaarLorLux. Am Vormittag des ersten Adventsonntag bot dieser Ort die Kulisse für ein Podiumsgespräch über die Frage: „Wo ist Kultur in der Großregion am richtigen Platz?“. Es unterhielten sich vier Menschen aus drei Ländern. Ein Fazit: Kultur muss nicht immer im Museum stattfinden.