"Die große Herausforderung" - Impressionen aus Polen, Weißrussland und der Ukraine - Politisches Bildungsforum Sachsen
Buchpräsentation
This portlet should not exist anymore
Details
Drei osteuropäische Länder im Umbruch hat Ulrike Keding 2001 und 2002 bereist: Polen, Weissrussland und die Ukraine. Wir folgen der Autorin in die Metropolen Warschau und Krakau, nach Lublin, Radom und aufs Land nach Kleinpolen, sind mit ihr unterwegs im weissrussischen Grodno und im ukrainischen Lviv, dem alten Lemberg. Nirgendwo sonst in Europa gibt es eine so heftige Debatte über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union wie in Polen. Sie ist verknüpft mit der Frage: Was für ein Polen wollen wir? Aber auch in Weissrussland und der Ukraine ist der Beitritt des Nachbarstaats ein heisses Thema: Droht wieder die Gefahr eines Eisernen Vorhangs an der ostpolnischen Grenze, weil diese zur Trennlinie zwischen GUS- und EU-Ländern wird? Die Gesprächspartner der Autorin äussern sehr offen ihre Meinung zu den anstehenden Problemen. So besuchte sie Lech Walesa in Danzig, weissrussische Oppostionelle in Grodno, war mit Tomasz unterwegs in Krakau, verbrachte mit dem Schriftsteller Lawrynowicz einen Sonntag auf dem Lande oder sass mit dem Ukrainer Merzlyakov beim Krimsekt.
Ulrike Keding, geb. 1963 in Wiesbaden, studierte Theaterwissenschaft und Völkerkunde in Wien und lebt heute als Fernseh- und Pressejournalistin in Berlin. Seit vielen Jahren für Deutsche Welle TV und den Sender Freies Berlin (SFB) tätig, schreibt und fotografiert sie darüber hinaus für führende Tages- und Wochenzeitungen.