Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Mär

2025

Dresden

Rhetorik – Haltung - Kommunikation

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

Asset-Herausgeber

Diskussion

Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen

Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes [open] perspectives in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) statt.

Fachkonferenz

Zivilcourage - Gewalt an der Schule?

Referendarfortbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Event

Der Demokratiebus bei der Leipziger Buchmesse

Auftaktveranstaltung zur Demokratiegestalter-Tour 2025 unter dem Motto #NurZusammenLäufts

Vortrag

Können wir noch richtig streiten?

Reihe: Quo vadis Demokratie

In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Vortrag

Gesellschaftliche Umbrüche. Ethik und Digitalisierung in der Demokratie

Reihe: Quo vadis, Demokratie?

In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Vortrag

Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region

Veranstaltungsreihe: Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Im Gespräch mit Dr. Hubertus Knabe

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Rundfahrt auf der Zschopau mit Dr. Hubertus Knabe

Vortrag

Die Suche nach Zusammenhalt: Vom Leben in Gesellschaft

Reihe: Quo vadis, Demokratie?

In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Vortrag

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Schule im Dialog – Im Gespräch mit Dr. Hubertus Knabe

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 16 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Gespräch

Wehrpflicht wiederbeleben?

Stammtisch reloaded

Diskussionsformat: Welchen Stellenwert hat das Thema Wehrpflicht in den Diskussionen um ein neues Gesellschaftsjahr?

Lesung

Für eine vitale Streitkultur - Gegen Demokratieverachtung

Gespräch und Diskussion mit dem Journalisten und Autor Helmut Ortner

In seinem Werk "Heimatkunde - Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen" geht es um nichts Geringeres als die Wahrheit und unsere Demokratie und letztendlich um die Frage, wie wir miteinander umgehen, wenn wir nicht einer Meinung sind.

Workshop

Together for a better internet

Safer Internet Day 2025

Gespräch

Erinnerung als Auftrag

Gemeinsam gegen das Vergessen - DenkTag

Vortrag

Erinnerung in Gefahr?

Herausforderungen in Zeiten von Fake News, Populismus und Manipulation

Bedroht der zunehmende Einfluss von populistischen Narrativen und Geschichtsrevisionismus unser kollektives Gedächtnis?

Vortrag

Die US-Präsidentschaftswahl 2024 und die künftige Rolle der USA in der internationalen Gemeinschaft

Veranstaltungsreihe zum Thema "US-Wahlen"

Vortrag

Fällt der "Globale Süden" als Partner des Westens aus?

Veranstaltungsreihe: Das Ende der liberalen Weltordnung? - Deutschland und Europa in einer Welt geopolitischer Dauerkrisen

Vortrag

The US Presidential Elections 2024 - Impacts in the United States and for US-German Relations

Veranstaltungsreihe zum Thema "US-Wahlen"

Workshop

Zukunft braucht Erinnerung: Deine Rolle für eine starke Demokratie

DenkTag - Schülergipfel in Kooperation mit dem Stadtschülerrat Dresden

Vortrag

Auswirkung des Wahlausgangs auf die US-Außenpolitik

und die Implikationen für die Sicherheit und Verteidigung in Europa

Auftaktveranstaltung einer Reihe in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden

Asset-Herausgeber

Better Internet for Kids

Safer Internet Day 2024

Veranstaltungsbericht vom 06.02.2024

Frieden bewahren und Erinnerung tragen: #GegenJudenhass

Schülergipfel zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust | In Kooperation mit dem Stadtschülerrat Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 31.01.2024

Frau schreibt Geschichte

Veranstaltungsbericht zur Reihe in Leipzig

Identität und Image damals und heute

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas von Aquin Wochenende

Veranstaltungsbericht vom 27.10.2023-29.10.2023

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wala in der Reihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" in Kooperation mit der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht vom 02.11.2023

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Unternehmer Michael Bauer beim Frühstück mit Geschichte(n) auf Schloss Weesenstein

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 08.10.2023

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.