Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Kommunikation und Haltung

Rhetorik für das gesellschaftspolitische Engagement

Vortrag

Künstliche Intelligenz und Extremismus

Brandbeschleuniger oder Alltagshelfer?

Veranstaltung in Kooperation mit dem KI Netzwerk Dresden

Workshop

Haltung und Zivilcourage im Ehrenamt

Workshop mit aktiver Beteiligung und Rollenspielen

Seminar

Mentale Gesundheit für die Familie

Familienseminar in Schmochtitz

Das Familienseminar bietet eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema mentale Gesundheit im Spannungsfeld von digitalem Wandel, gesellschaftlichem Engagement und familiärem Alltag – darüber hinaus wird eine Kinderbetreuung angeboten.

Seminar

Politik und Technik – Problemlöser oder -verstärker?

Thomas-von-Aquin-Wochenende

Können die Herausforderungen der Zukunft durch Technik gelöst werden?

Asset-Herausgeber

Vortrag

Die regionale Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik-Raum: Wie umgehen mit all den Krisen?

Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Vortrag

Indien als aufstrebende Großmacht Asiens

Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Gespräch

Flucht und Freiheit: Künstlerische Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur

Ein Podiumsgespräch mit musikalischer Begleitung

Vortrag

ausgebucht

Von der Kraft der Visionen und den Mühen der Ebene: 35 Jahre Politik für den Freistaat Sachsen

Festveranstaltung aus Anlass des 80. Geburtstags von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Georg Milbradt

Expertengespräch

Nachdenken über Bach

Gesellschaftliche und politische Bezüge in die heutige Zeit

Vortrag

Die Beziehungen Chinas zu Russland - Neue Machtachse in Asien?

Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik

Gespräch

ausgebucht

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Gesellschaftliches Engagement fürs Dorf – Welchen Stellenwert hat das Ehrenamt in Arnsdorf?

Gespräch

ausgebucht

Gedenkort mit Zukunftsaussichten?

Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025

Diskussion

Was bleibt von der Kulturhauptstadt?

Wie kann die Stadt Chemnitz den Titel "Kulturhauptstadt" nachhaltig nutzen?

Gespräch

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Welchen Stellenwert hat die Religion in Sachsens Dörfern?

Asset-Herausgeber

Militarisierung von Staat und Gesellschaft in der DDR

Die 6. Belter-Dialoge der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Abstimmen über Europa

F.A.Z.-KAS-Debatte zu Europa in Dresden

„Der Erfolg der Energiewende ist Pflicht“

Woher kommt unsere Energie? Angesichts des Klimawandels und der vielfältigen Möglichkeiten, Energie zu erzeugen, eine hochaktuelle Frage. Dieser sollte beim 1. Dialogforum zur Energiewende am 20. März 2014 nachgegangen werden.

„Die Demokratie muss sich dem Unangenehmen stellen“

Europa-Forum am 17. März 2014 in der Dreikönigskirche Dresden mit Karel Schwarzenberg.

Interview mit Prof. Arenhövel

"Absolute Gerechtigkeit gibt es nicht"

Der Politologe Professor Mark Arenhövel über die Grenzen der Gerechtigkeit, die Rolle von Institutionen und die Macht der Konsumenten.

Orgelkunst für Sachsen und die Welt

Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Wozu brauchen wir Bräuche?"

Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess

Zeitzeugengespräch mit Gabriel Bach

Zukunft Deutschland

Perspektiven der Bürgerbeteiligung

Vortrag im Rahmen der Reihe "Zukunft Deutschland" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Grenzen erfahren"

Kleiner Reisebericht der Fahrradtour von Lübeck bis Svinemünde

Berlin - Ort der Geschichte und Politik

Lesen Sie hier einen Bericht zur diesjährigen Berlin - Exkursion