Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsstand
Event
Ein- und Ausblicke. Das Bildungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Sommerfest
Wir bitten um Anmeldung!
Vortrag
Identität durch Kultur?
Dresden im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
Eröffnung der Veranstaltungsreihe 'BürgerMeister'
Vortrag
Eröffnungsveranstaltung der Reihe: "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit ..."
Nachhaltige Politik- Der Freistaat Sachsen auf dem Weg in die Zukunft
Wir bitten um Anmeldung!
Lesung
Ein Abend mit Günter Kunert
Der Autor Günter Kunert liest aus seinen Werken.
Vortrag
Die deutsche Ratspräsidentschaft
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsstand
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsabend
Vortrag
Die EU und der Freistaat Sachsen
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Diskussion
Freiheit in Europa
Die Rolle Ungarns
.