Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und ab diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Lesung
Bärenzwinger
.
Vortrag
Wie geht es weiter mit Deutschland?
.
Vortrag
“Erschossen in Moskau…”
Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950 – 1953
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR statt.
Seminar
Begegnungen: Studienfahrt nach Kreisau und Auschwitz
.
Lesung
Die Montagsangst
.
Lesung
Ein Kapitel aus meinem Leben
Der Roman "Ein Kapitel aus meinem Leben" ist eine Spurensuche. Mit leiser Ironie und ganz unpathetisch erzählt Barbara Honigmann aus dem ungewöhnlichen Leben ihrer Mutter, ihrer jüdischen Familie und deren Freunden.
Workshop
Vom KZ Buchenwald zum Sowjetischen Speziallager Nr. 2
.
Lesung
Ein Kapitel aus meinem Leben
Der Roman "Ein Kapitel aus meinem Leben" ist eine Spurensuche. Mit leiser Ironie und ganz unpathetisch erzählt Barbara Honigmann aus dem ungewöhnlichen Leben ihrer Mutter, ihrer jüdischen Familie und deren Freunden.
Lesung
Ein Kapitel aus meinem Leben
Der Roman "Ein Kapitel aus meinem Leben" ist eine Spurensuche. Mit leiser Ironie und ganz unpathetisch erzählt Barbara Honigmann aus dem ungewöhnlichen Leben ihrer Mutter, ihrer jüdischen Familie und deren Freunden.
Seminar
Neue Mitgliedsstaaten der Europäischen Union:
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der drei baltischen Staaten
- Exkursion von Studierenden der Technischen Universität Chemnitz -