Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und ab diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Buchpräsentation
Deutsch-Belarussische Beziehungen am Ende des Ersten Weltkriegs und heute
Zur Geschichte und Gegenwart der bilateralen Beziehungen
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Event
Symbole der Macht - Zwischen Repräsentation und Verantwortung
Ein Projekt des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Vortrag
Wozu Historie?
Gedanken zum unvermeidlichen, aber schwer verdaulichen „Lernen über und aus Geschichte“
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Workshop
ausgebuchtFit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Workshop für selbstsicheres Auftreten
Seminar
Vom Todesstreifen zum Grünen Band
Zum Leben an der innerdeutschen Grenze 1949-1990
Seminarreise
Vortrag
Nach dem Brexit
Großbritannien und die EU auf ewig getrennt?
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
Vortrag
Geschichte als Instrument
Gedanken zur gesellschaftspolitischen Funktion und Nutzung
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Vortrag
Vergangenheit, die nicht vergeht?
Zum öffentlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland seit 1945
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Seminar
storniertErfolgreich in der Kommunalpolitik!
Seminar zu den Grundlagen der Rats- und Öffentlichkeitsarbeit mit Planspiel
ACHTUNG: Das Seminar muss leider entfallen.
Vortrag
Krisen, Konflikte, Kriege
Was sind Deutschlands Außen- und Sicherheitsinteressen im 21. Jahrhundert?
Im Rahmen der Reihe: "Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt"