Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
ausgebuchtDeutschland und Sachsen in der Zeitenwende
Was jetzt zu tun ist.
Streitgespräch
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European identity, European values and European security? At our Youth Academy 2022, we will discuss with you what unites us Europeans and why this is so.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Auf unserer Jugendakademie 2022 diskutieren wir mit euch darüber, was uns Europäer verbindet und wieso das so ist.
Gespräch
Britische Sachsen, sächsische Briten?
Anglo-sächsisches Zusammenleben im 19. Jahrhundert
"Frühstück mit Geschichte" auf Schloss Weesenstein
Vortrag
Scheitert der Euro, dann scheitert Europa?
Die Wirtschafts- und Währungsunion am Scheideweg
Im Rahmen der Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union"
Vortrag
Schrecken ohne Ende?
Was uns Horrorfilme über gesellschaftliche Ängste verraten
Zur Auftaktveranstaltung unserer Filmreihe sprechen wir über Faszination Horrorfilm und dessen kulturgeschichtliche Relevanz. Wie lässt sich die Begeisterung für den Grusel auf der großen Leinwand erklären? Und was verraten uns Horrorfilme über gesellschaftliche Ängste?
Gespräch
Opposition in der DDR - Widerstand in einem totalitären System am Beispiel der Umweltbewegung
Reden auf Schloss Rochlitz
Der gesellschaftliche Wunsch nach Freiheit wurde in der ehemaligen DDR auch an der Umweltbewegung sichtbar, welche engagiert gegen die desaströsen Folgen der sozialistischen Planwirtschaft für die Natur protestierte. Auf Schloss Rochlitz diskutieren wir die Rolle der damaligen Bewegung für die friedliche Revolution.
Event
Die Ausgeburt der Hölle
Paranoia und Satanismus in "Rosemaries Baby" (1968)
Im Rahmen unserer Filmreihe "Schrecken ohne Ende?"
Gespräch
Schicksal oder Selbstbestimmung?
Vom Umgang mit biographischen Brüchen in Diktaturen und Demokratien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Toleranzgespräche im Kulturforum Görlitzer Synagoge"
Vortrag
Die aktuelle Außenpolitik der Bundesregierung
.
Vortrag
Europäische Regionalpolitik
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Lesung
Über die Flüsse
Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Tödliche Medizin. Rassenwahn im Nationalsozialismus"
Vortrag
Das Europäische Parlament
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Vortrag
Die Europäische Kommission
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Vortrag
Europa lohnt sich!
Rednertour der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zur deutschen EU Ratspräsidentschaft
Um Anmeldung wird gebeten: kas-dresden@kas.de
Lesung
Grenzland
Lesung mit Michael Dullau
.
Vortrag
Interessenvertretung in der EU
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Seminar
Das Leben der Anderen
Filmseminar
Sondervorstellung des BWK Dresden der Adenauer-Stiftung für die Preisträger des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau – Anerkennungspreis beim DenkTag-Jugendwettbewerbs 2006/2007
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsabend der Konrad-Adenauer-Stiftung