Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Lesung
Brojt far die feigl –
Gedichte von Rajzel Zychlinski
.
Lesung
“Dresdner Liste”:
Musikstadt Dresden und nationalsozialistische Judenverfolgung 1933-1945
Eine Lesung im Rahmen der7. jiddischen Musik- und Theaterwoche Dresden
Seminar
Nach dem EU-Beitritt Tschechiens und Polens:
Eine erste Bilanz
Seminar in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz
Vortrag
Die EU und die Mitgliedschaft Polens:
Der bisherige Weg, Stand der Diskussion und Perspektiven
.
Vortrag
Die Verurteilung Deutscher durch sowjetische Militärtribunale
.
Seminar
Die "Neue EU" der 25 -
Herausforderungen für Rat, Verwaltung und Parlament
.
Diskussion
Medien und Politik
Podiumsdiskussion im Rahmen der sächsischen Jugendmedientage
.
Workshop
Entdeckungsreise -
Was eine politische Reportage ausmacht
Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Jugendmedientage
Lesung
Orpheus
.
Ausstellung
15 Jahre Demokratischer Aufbruch:
Von der Bürgerbewegung zur Partei
.