Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Diskussion
Europa wächst zusammen -
Frauen im Gespräch
Vortrag und Gespräch über die Situation der Frauen in der Tschechischen Republik
Buchpräsentation
Tag der Befreiung?
Kriegsende in Ostdeutschland
.
Vortrag
Der Islam und der Nahe Osten
.
Seminar
Schreiben, damit alle wissen, was los ist!
Seminar für Schülerzeitungsredakteure
.
Diskussion
Das Ende der DDR -
Von der Sehnsucht nach Freiheit zur Sehnsucht zurück?
.
Vortrag
60 Jahre CDU
.
Vortrag
Der traurige Patriot
Sebastian Haffner und die Deutsche Frage
.
Vortrag
40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
und die Frage nach dem Frieden
.
Diskussion
Der 17. Juni 1953 und seine Resonanz im Ostblock
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften und dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
Lesung
Rosa oder die Liebe zu den Fischen
.