Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Vortrag
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Vortrag
Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminar
Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung
Thomas-von-Aquin-Wochenende
Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit
Vortrag
Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?
Vortrag
Mensch - Zeit - Maschinen
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Einführungsveranstaltung in die Filmreihe
Vortrag
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Starke Frauen um Oskar Schindler
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus zeigt mutige Menschen, darunter starke Frauen um Oskar Schindler, die jüdische Gefangene schützten, jedoch oft in "Schindlers Liste" unterrepräsentiert.
Event
Herz und Maschine - Herrschaft und soziale Spaltung in Fritz Langs "Metropolis" von 1927
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Diskussion
Diktat aus Brüssel
Hat die EU ein Demokratieproblem?
Am 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags werfen wir einen Blick auf die heutige Europäische Union zwischen Legitimität und Effektivität. Gibt es tatsächlich ein demokratisches Defizit? Darüber sprechen wir mit dem ehemaligen EU-Kommissar Günther H. Oettinger.
Workshop
Alles schon Geschichte?
Zur Rolle des Gedenkens im Sozialraum Schule
Diskussion
Chaos an den Außengrenzen
Was hat die EU gelernt?
Die Themenreihe anlässlich des 30. Jahrestags der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht wird fortgeführt. Zur Auftaktveranstaltung im neuen Jahr sprechen wir über die Herausforderungen der europäischen Flucht- und Migrationspolitik.
Online-Seminar
storniert- entfällt - Grüne Gentechnik - Heilsbringer oder Teufelszeug?
Ein Online-Planspiel für Schüler und Schülerinnen
Wer findet die besten Argumente für oder gegen den Einsatz von grüner Gentechnik? In einem Online-Planspiel übernehmt ihr verschiedene Rollen und verhandelt mit den anderen Spielern. So werden komplexe Zusammenhänge spielerisch leicht verständlich.
Gespräch
storniert- entfällt - Kein Land für Bilder
Die bildenden Künste im immer noch gespaltenen Land
Zur Bilanz von 30 Jahren gesamtdeutscher Kultur- und Kunstentwicklung - Eine Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste
Vortrag
Europa in der Welt - Globales Schwergewicht oder Spielball fremder Mächte?
Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäischer Union
Anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht werfen wir einen Blick auf die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Zur zweiten Veranstaltung der Reihe spricht Reinhard Bütikofer über die Rolle Europas in der Welt.
Seminar
storniert- entfällt - "Vom Märchenhelden zum Superhelden"
Wie Rituale die Familie stark machen!
Diskussion
Gegen das Vergessen?
Zeitliches und Überzeitliches im kollektiven Gedächtnis
Im Rahmen der Reihe "Gutes und gutes Tun - Was gibt Halt und Orientierung in unruhigen Zeiten?"
Diskussion
storniert- entfällt - Acht Tage, acht Kerzen
Das jüdische Lichterfest Chanukka
Jüdisches Leben hier und heute
Diskussion
Was hält uns zusammen?
Kirche und Demokratie
Im Rahmen der Reihe "Kirche und Demokratie"