Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Seminar
Chancen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft
Rhetorikkurs für junge Erwachsene
Vortrag
Zur Entstehung und Wirkung des Zehn-Punkte-Programms vom 28. November 1989
.
Vortrag
Die politische, wirtschaftliche und soziale Situation der Guarani-Indianer in Paraguay
.
Vortrag
Die politische, wirtschaftliche und soziale Situation der Guarani-Indianer in Paraguay
.
Vortrag
Die politische, wirtschaftliche und soziale Situation der Guarani-Indianer in Paraguay
.
Seminar
Die Hauptstadt Berlin und ihre Bedeutung für die politische Bildung
Seminar für nebenamtliche MitarbeiterInnen des Bildungswerks Leipzig
Seminar
Mitgestaltung der Demokratie
Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen in der Euroregion Neisse
Seminar für junge Erwachsene aus Deutschland, Polen und Tschechien
Vortrag
"Wegzehrung"
Autorenlesung mit Michael Wüstenfeld
.
Seminar
Aktuelle Entwicklungen in der Kommunalpolitik
Haushaltsrecht und Haushaltskonsolidierung in Zeiten knapper Kassen
Anmeldung bei Teilnahmewunsch erforderlich!
Fachkonferenz
Religiöse Erziehung in den EU-Beitrittsländern
.