Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Vortrag
"Von den Ufern der Memel ins Ungewisse"
Eine Jugend im Schatten des Holocaust
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Görlitz e.V.
Vortrag
"Von den Ufern der Memel ins Ungewisse"
Eine Jugend im Schatten des Holocaust
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.
Vortrag
"Von den Ufern der Memel ins Ungewisse"
Eine Jugend im Schatten des Holocaust
.
Vortrag
"Von den Ufern der Memel ins Ungewisse"
Eine Jugend im Schatten des Holocaust
.
Fachkonferenz
Die Antiglobalisierungsbewegung
Der neue Extremismus des 21. Jahrhunderts?
.
Seminar
Perspektiven von Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund einer notwendigen Wertorientierung
.
Lesung
"Der Pudding der Apokalypse"
Autorenlesung
.
Seminar
"Frauen in Geschichte und Gesellschaft"
Fachtagung für Frauen - mit Kinderbetreung
.
Workshop
Gegen braune Parolen am Ausbildungsplatz!
Seminar für Auszubildende
Wie äußert sich Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik?Mit welchen Parolen erreichen die "Rechten" die Bürger?Wie kann der Einzelne braunen Parolen inhaltlich und rhetorisch begegnen?Wie sollen wir am besten mit "Rechten"
Lesung
"Lieder und fersige Texte"
Kritische Anmerkungen zur Gegenwart
.