Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Vortrag

Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Vortrag

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit

Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 prägt bis heute die Gegenwart und wird beim Augustusburger Schlossgespräch in Bezug auf seine Auswirkungen und die Rolle der Erinnerungen untersucht.

Seminar

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Vortrag

Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie

Frühstück mit Geschichte

Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.

Diskussion

(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

Vortrag

Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.

Diskussion

Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Seminar

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas-von-Aquin-Wochenende

Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit

Vortrag

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 23 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Vortrag

Patient Europa? - Der Vertrag von Maastricht und seine Verortung in der Gegenwart

Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäischer Union

Anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht werfen wir einen Blick auf die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Zur Auftaktveranstaltung spricht der langjährige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel über die historische Bedeutung des Vertrags von Maastricht.

Diskussion

Wenn Musik das Leben feiert

Zur Bedeutung der Musik in der jüdischen Kultur

Aktuell sind alle Präsenzplätze vergeben. Gerne können Sie die Veranstaltung online über YouTube verfolgen oder wir nehmen Sie auf die Warteliste.

Workshop

ausgebucht

Fit für die Demokratie

Rhetorik und Körpersprache

Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Gespräch

In Vielfalt geeint? - Was uns zusammenhält

"Die aufrichtige Mühe" - Toleranzgespräche in der Görlitzer Synagoge

In der kürzlich nach vollständiger Sanierung wiedereröffneten Görlitzer Synagoge möchten wir uns in einer Themenreihe dem Begriff der Toleranz nähern. Zur Auftaktveranstaltung werfen wir einen Blick auf die interreligiöse Toleranz. Wie können wir lernen, Unterschiede wertzuschätzen und Toleranz aktiv zu leben?

Diskussion

Kaum versprochen, schon gebrochen?

Sind Wahllügen unvermeidlich?

Expertengespräch

Lebensschutz und Sterbehilfe?

Fragen zum assistierten Suizid im medizinischen Alltag

20 Jahre Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Carl-Gustav Carus

Diskussion

Heimat Deutschland?

Identität im Doppelpack

Es ist wieder möglich, sich für die Präsenzteilnahme anzumelden! Durch die 3G-Regel konnten die Raumkapazitäten erweitert werden.

Gespräch

"Der Friede muss bewaffnet sein"

Zum Umgang mit den alten Feindbildern aus Ost und West

Zur Bilanz von 30 Jahren gesamtdeutscher Kultur- und Kunstentwicklung - Eine Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste

Gespräch

ausgebucht

Frühstück mit Geschichte

Barock in Böhmen

Das Frühstücksgespräch soll interessierte Besucher auf Schloss Weesenstein mit gutem Essen und einem spannenden Vortrag für die ganz besondere Architektur in der böhmischen Landschaft begeistern.

Gespräch

Vom Feind zum Freund - Wie NVA und Bundeswehr die Deutsche Einheit vollendeten

Augustusburger Schlossgespräch

Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wuchsen nicht nur zwei Völker wieder zusammen, sondern auch zwei nationale Armeen, welche sich zuvor 40 Jahre lang feindlich gegenüberstanden. Was bedeutet es, wenn der langjährige Feind plötzlich zum Freund wird?

Asset-Herausgeber

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Irène Mahano

Transformationskompetenz – Frauen in Führung

Veranstaltungsbericht zum Mittagsgespräch am 06.09.2023

Frauengespräch über Transformationskompetenzen bei "Wendekindern" in Ostdeutschland.

Vom Überfluss zur Knappheit - Wasser im Garten

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht vom 24.08.2023

Irène Mahano

Unser Nachbar im Osten - Polen vor den Parlamentswahlen 2023

Veranstaltungsbericht zur Studienreise 2023 nach Krakau

Während dieser Studienfahrt wurde intensiv über die politischen Entwicklungen in Polen gesprochen, um dadurch einen tieferen Einblick in die deutsch-polnische Beziehung zu bekommen.

"Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern..." (Art. 5 GG)

Wie ist es um die Meinungsfreiheit in Deutschland bestellt?

Veranstaltungsbericht zum 17.08.2023

"Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Vortragsreihe in Kooperation mit der Professur für Internationale Politik der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht

Stadtrundgang 17. Juni - auf QR-Code-Suche im Dresdner Stadtbild

Veranstaltungsbericht

Zum 70. Gedenktag des Volksaufstands am 17. Juni 1953 wurde das Projekt "Hey Dresden! Erinnerungskultur in der Stadt aktiv gestalten" von der Journalisitschen Nachwuchsförderung der KAS umgesetzt. Durch den Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt konnten die Teilnehmenden neue Erkenntnisse über die Aufstände des 17. Juni gewinnen.

Luisa Tiesies

Politik im und für den Freistaat Sachsen

Veranstaltungsbericht

Unter der Eröffnung durch Dr. Sandra Busch-Janser, stv. Leiterin der Abteilung Politische Bildung, hielt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer eine wegweisende Ansprache zu den aktuellen politischen Herausforderungen in Sachsen.

Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht der Reihe Entwurzelung