Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Seminar
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!
Rhetorikkurs für junge Erwachsene
.
Forum
"Keine verlorene Zeit"
Filmvorführung und Gespräch über das Schicksal einer Leipziger Oppositionsgruppe
Der Dokumentarfilm "Keine verlorene Zeit" (2000) thematisiert das Schicksal einer Leipziger Oppositionsgruppe,die in das Visier der Stasi geriet,weil sie Freiheit für Rudolf Bahro forderte. Uta Franke,ein Mitglied dieser Gruppe,saß dafür in der berüc
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?
Probleme und Perspektiven chinesischer Entwicklung
.
Seminar
Innere Einheit auf der Überholspur?
Zur Rolle der jungen Generation in Deutschland
Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Seminar
Die Arbeit im Stadtparlament
Privatisierung öffentlicher Aufgaben in Zeiten knapper Kassen
.
Lesung
"Verrat. Die Welt hat sich gedreht"
.
Lesung
"Verrat. Die Welt hat sich gedreht"
.
Seminar
Umgang mit Delinquenz
Norm- und Wertevermittlung am Beispiel von Glen Mills
.
Gespräch
Familie und Beruf
Ein unvereinbarer Gegensatz?
.
Seminar
Die soziale Marktwirtschaft
Leitidee und Erfolgsmodell der Bundesrepublik Deutschland
Rhetorik-Grundkurs für junge Erwachsene